Wie jeden dritten Donnerstag im März rauchten am Lauerhaas gestern die Köpfe: 75 Minuten voller Knobeln, Grübeln, Rechnen, Schätzen und kreativem Nachdenken.

Gestern gaben 81 mathematisch talentierte und interessierte Schülerinnen und Schüler beim Känguru Wettbewerb, dem beliebten Multiple-Choice-Wettbewerb, ihr Bestes! Ausgesprochen attraktiv ist, dass es nicht um den aktuellen Schulstoff oder Beweise geht – die erahnte Lösung muss nicht exakt schriftlich begründet werden.  Aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten wählen die Schülerinnen und Schüler die richtige aus. Aber Achtung, raten hilft nicht: Bei einer falschen Antwort können auch Punkte abgezogen werden.

Die Aufgaben sind fast durchweg sehr anregend, zum Teil heiter oder auch ein wenig unerwartet. Die bei Schülerinnen und Schülern häufig vorhandene Furcht vor dem Ernsthaften, Strengen, Trockenen der Mathematik wird aufgebrochen oder mindestens angekratzt, in weitem Sinne soll Freude am mathematischem Denken geweckt und unterstützt werden.

In jedem Jahr können sich alle Teilnehmenden des Känguru-Wettbewerbs neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl und einer Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren Knobeleien auch auf ein kleines Knobelspiel als sogenannten „Preis für alle“ freuen.

Wir sind gespannt auf die Auswertung des Wettbewerbs, aber schicken schon jetzt ein großes Lob an die Schülerinnen und Schüler, die teilgenommen haben!

Toll gemacht!

B.Kemper

 

  • IMG_2720
  • IMG_2721
  • IMG_2722

 

Navigation

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.