Die bezaubernde Melodie der Zauberflöte – Opernbesuch des Projektkurses Deutsch

Die bezaubernde Melodie der Zauberflöte – Opernbesuch des Projektkurses Deutsch

Der Projektkurs Deutsch begab sich, geleitet von Herrn Wichmann, in die magische Geschichte der Zauberflöte. Der Klang der bezaubernden Stimmen lockte uns alle zum Aalto-Theater am Opernplatz in Essen.

Eine vorige Präsentation von Mitschülern unseres Kurses sowie Herrn Wichmanns kleinen Insidern über das Stück „Die Zauberflöte“ haben dazu beigetragen, dass unser Wissen über dieses Stück erweitert wurde und wir informiert und gut vorbereitet in dieses Stück gegangen sind.  So meinten wir.

Jedoch kam alles anders als erwartet. Wir konnten kaum den Verlauf der Oper verstehen. Dadurch, dass das Stück so viele moderne Elemente erhalten hatte, entsprach es nur noch wenig dem Original und dem von uns Erwarteten.

In der ersten Pause blickten wir alle in verwirrte und unschlüssige Gesichter, aber das war kein Grund enttäuscht zu sein. Im Gegenteil, diese vermeintliche „Katastrophe“ schenkte uns aufregende und nachdenkliche Stunden und nahm uns keineswegs die Motivation.

Im Gegenteil, wir haben bereits um einen erneuten Besuch in einem anderen Theater gebeten. Denn auch wenn das Stück durch den Wandel in die Moderne schwer nachzuvollziehen war, waren die Stimmen der Künstler, die Kostüme sowie die Art der Inszenierung auf eine besondere Art magisch und die Melodie der Oper konnte uns alle verzaubern.

Vielleicht war genau dieser Start das, was wir alle benötigt haben, um den Projektkurs Deutsch fortführend anzuregen und zu inspirieren.

Wir alle hoffen, dass diese beflügelnde Melodie der Zauberflöte uns allen noch fortlaufend positiv im Gedächtnis erhalten bleibt.

Der Q2 Projektkurs Deutsch

 

  • IMG_0085

 

Navigation