IHK – Schulpreis
Start-Ups im Rampenlicht
In diesem Schuljahr nehmen gleich 4 Teams der Gesamtschule Am Lauerhaas am IHK-Schulpreis statt.
Dabei haben die Teams tolle Ideen für ihre eigene Firma entwickelt und bekamen von der IHK eine 500€-Anschubfinanzierung, um diese Ideen umzusetzen. Seit Monaten sind die SchülerInnen am Tüfteln und versuchen ihre Ideen in die Tat umzusetzen und sahen sich dabei vielen Hürden gegenüber.
Das Team „devsPlayground“ bestehend aus Jan Boesang, Tim Boesang und Dario Albrecht, hat das Spiel „The forgotten mine“ in kompletter Selbstarbeit entwickelt und mittlerweile auf der größten und bekanntesten Spieleplattform STEAM auf den Markt gebracht. Sie mussten zahlreiche Forderungen von STEAM erfüllen, hatten immer wieder mit Bugs zu kämpfen, sind jetzt aber zu Recht sehr stolz auf ihr Produkt.
„Gravuren mit Herz“ heißt die Firma von Dana Peters und Celine Grabowski. Ob Frühstücksbrettchen, Schmuck oder andere Stoffe. „Gravuren mit Herz“ erfüllen alle Kundenwünsche, bringen eigene kreative Ideen mit ein und erstellen für jeden das gewünschte individuelle Produkt. Derzeit wird vor allem im FabLab produziert. Die Vision sieht aber vor mit den ersten Einnahmen genug Geld zu verdienen, um sich irgendwann einen eigenen Lasercutter zu besorgen und dann auch flexibler arbeiten zu können.
Auch aus dem Lauerhaas-FabLab-Bereich ist die Firma „Maßwerk 3d“ von Joel Edmund Spartz und Jonas Rüsken entstanden. Sie stellen maßangefertigt Kleinteile am 3D-Drucker her. Dadurch werden teure und umweltschädliche Produkte aus dem Ausland gespart. Diese Gruppe hat sich viel mit Urheberrecht beschäftigen müssen, um mit ihren Produkten rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. Zum Beispiel haben sie für einen Kunden ein Zahnrad für dessen Rasenmäher gedruckt, so dass dieser wieder funktioniert. Der Kunde sparte dadurch Zeit und Geld. Aber auch kleine Produkte wie Zauberwürfel in verschiedenen Farben oder Stützen für Grafikkarten werden hergestellt und können erworben werden. Sie sind besonders auf der Plattform Etzi unterwegs und bieten dort ihre Dienstleistung an.
Als viertes Team haben sich Justus Kaiser und Mike Cockburn Gedanken gemacht, wie Jugendliche einfach zu kleinen Jobs kommen können. Diese Möglichkeit wollen sie mit „TalentLink“ sehr einfach ermöglichen. Durch einen kleinen Zufall haben sie jemanden kennengelernt, der ihnen die Plattform programmiert hat. Unternehmen, aber auch Privatpersonen können gegen eine kleine Gebühr ein Jobangebot einstellen und die Jugendlichen können sich über die Plattform schnell und problemlos dafür bewerben. Besonders im Blick soll die Generationsverbindung stehen, denn viele ältere Menschen benötigen Unterstützung im Haushalt, oder suchen einfach nur einen Schachpartner oder, oder, oder. So sammeln die Jugendlichen einen ersten Einblick in die Berufswelt. Auch alle Fragen zu Jugendschutz und Jugendarbeit finden sich auf der Plattform. Jugendliche können aber auch ihre Talente anbieten (z.B. Musik produzieren…), für sie ist das Einstellen auf der Plattform natürlich kostenfrei, das war Justus und Mike besonders wichtig.
Am Donnerstag fand die große Präsentation in der IHK statt. Am 7. Oktober werden im Rahmen einer großen Feier die Preise für die ersten drei Plätze vergeben. Für Platz 1 winken 1500€, für Platz 2 1000€ und Platz 3 erhält 500€. Der begleitende Lehrer Herr Wegmann ist sich sicher, dass der Lauerhaas einen der vorderen Plätze ergattern wird: „Was unsere 4 Teams auf die Beine gestellt haben, war wirklich beeindruckend. Aus meiner Sicht sind sie gegenseitig ihre größten Konkurrenten. Der Preis ist eine schöne Belohnung, der wirkliche Mehrwert war aber die intensive Arbeit der Teams und ich hoffe, dass sich die Firmen selbst tragen können.“
Die Hoffnung ist groß am 7. Oktober einen der vorderen Plätze zu belegen und vielleicht sieht man das ein oder andere Team mal bei „Die Höhle der Löwen“.
M. Wegmann