Das Schülerprojekt „GreenFuture@Lauerhaas“ der Gesamtschule Am Lauerhaas hat beim Klimaschutzpreis 2025 des Kreises Wesel in der Kategorie „Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre“ den 1. Platz belegt.
Mit ihrer innovativen Idee, alte Solarplatten vom Schuldach wiederzuverwenden und daraus neue, nachhaltige Lösungen für den Klimaschutz zu entwickeln, überzeugten die Schülerinnen und Schüler die Jury.

Im Rahmen des Projekts entstehen derzeit unter anderem eine autonome, solarbetriebene Fassadenbegrünung mit automatischer Bewässerung sowie ein Solar-Mähroboter, der die Begrünung pflegt. Ziel des Projekts ist es zu zeigen, wie ausgediente Technologien durch kreative Wiederverwertung neuen Nutzen bringen und gleichzeitig zum Klimaschutz, zur Energieeinsparung und zur nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen können.

Für ihr Engagement erhielten die Schülerinnen und Schüler ein Preisgeld von 1.000 Euro, das nun direkt in die Weiterentwicklung des Projekts fließt.
„Der Preis ist eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit und gibt uns noch einmal richtig Rückenwind, weiterzumachen und neue Ideen umzusetzen“, freut sich das Schülerteam.

Mit GreenFuture@Lauerhaas setzen die Jugendlichen ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, Eigeninitiative und Zukunftsverantwortung – und zeigen, dass Klimaschutz an der Schule aktiv gelebt werden kann.

S. ten Freyhaus

 

Navigation