Projektkursfahrt: Geschichte nach Berlin

Auch im zehnten Jahr fuhren vom 12. bis zum 17. Januar 2023 24 SchülerInnen der Jahrgangsstufe Q2 plus zwei begleitende Lehrer nach Vlotho/Berlin. In Vlotho wurden wir durch den Leiter des Gesamteuropäischen Studienwerks e. V., Gerhard Schüsselbauer, in Bezug auf Berliner Geschichte und Politik gecoacht. Mit diesem neuen Wissen ging es samstags per Zug nach Berlin. 

Dort angekommen und eingecheckt erliefen wir uns Berlin vom Alexanderplatz bis zum Brandenburger Tor. Sonntags stand der Besuch im Konzentrationslager Sachsenhausen an. 

Am Montag hatten wir das Glück, den Bundesabgeordneten Jan Dieren (SPD) zu treffen, um mit ihm über aktuelle politische Themen zu diskutieren. Eingeleitet wurde der Besuch durch unseren Restaurantbesuch im Paul-Löbe-Haus.

Dienstags fuhren wir zur Gedenkstätte Hohenschönhausen („Stasi-Gefängnis“) und konnten vor Ort einen Zeitzeugen treffen. Hartmut Richter (geb. 1948) führte uns über das Gelände und berichtete aus eigener Anschauung über die furchtbaren Erfahrungen und Erlebnissee, die die Gefangenen ertragen mussten. 

Müde, aber wohl glücklich, fuhren wir nach dem Besuch mit dem Zug wieder von Berlin nach Wesel.

P. Hüsges

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, 

seit Wochen ist unsere Schule vom Duft von Weckmännchen, Spekulatius und Weihnachtsplätzchen erfüllt und wir haben uns gemeinsam auf das Jahresende vorbereitet. 

Wir blicken auf ein ereignisreiches und lebendiges Schulleben 2022 zurück, das von vielen unterschiedlichen schulischen wie außerschulischen Ereignissen geprägt wurde. Gemeinsam konnte die Schulgemeinde vom Lauerhaas zu einer „neuen Normalität“ aufbrechen, neue Herausforderungen annehmen und meistern. 

Von Herzen danken wir allen, die uns unterstützt und sich für den Lauerhaas engagiert haben. 

Im Namen der Schulgemeinde vom Lauerhaas wünscht das Schulleitungsteam allen Schülerinnen und Schülern mit Ihren Familien sowie allen Freunden und Förderern unserer Schule eine besinnliche Weihnachtszeit, in der Sie Ruhe finden, an die Dinge zurückzudenken, die im vergangenen Jahr unsere Herzen bewegt haben und in der Sie zuversichtlich ins neue Jahr blicken können.

 

Weihnachtsgottesdienst 2022

Ein Engel verkündete Maria die baldige Geburt ihres Sohnes, viele andere schauen tagtäglich schützend auf uns hinab und Dutzende schmückten die Wände der Lauerhaas-Kirche am 22.12.2022. Der diesjährige Weihnachtsgottesdienst stand ganz im Zeichen der Engel!
Sowohl in der Ansprache von Herrn Ronsdorf als auch im Anspiel der Schülerinnen und Schüler, ihren Fürbitten und der Liedauswahl des Chors, tauchten die kleinen geflügelten Himmelswesen immer wieder auf und machten Mut. 

Denn nach der coronabedingten Pause konnte in diesem Jahr endlich wieder in kirchlicher Kulisse gemeinsam  gesungen und Gottesdienst gefeiert werden. Aufgeteilt in zwei Schichten hatten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich selbst bei der Gestaltung einzubringen oder in ihrem Klassenverband die Kirche zu besuchen. Schon einige Wochen zuvor begannen die Proben für den Gesang und die Vorsprachen, es wurde fleißig gebastelt und gemalt.

Denn dass da ein Engel ist
War mir von Anfang an so klar
Denn wann immer ich einen brauchte 
War er da

Mit dieser Botschaft aus Johannes Oerdings Song „Engel“, der stimmgewaltig und instrumental begleitet von der Band die gesamte Kirche erfüllte, wurden die Schülerinnen und Schüler nicht nur ermutigt, selbst zu Engeln für ihre Mitmenschen zu werden. Vor allem sollte es sie auch daran erinnern, dass auch für sie immer ein Engel da ist, der seine Hand über sie hält und über sie wacht. Als kleines Zeichen hierfür erhielten alle Kinder beim Hinausgehen eine Feder, die die Flügel des Engels symbolisieren sollte.

Und um es mit dem Liedtext des Irischen Segens zu halten, den der Chor zum Abschied sang:
Und bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand.

F. Asbeck

 

Volleyballturnier des Jahrgangs 10 

Am Montag, den 12.12.2022, kurz vor den Weihnachtsferien, fand am Lauerhaas zum ersten Mal nach der langen coronabedingten Pause in beiden Sporthallen das Volleyballturnier des Jahrgangs 10 von der dritten bis sechsten Schulstunde statt.

In beiden Hallen spielten die Teams parallel in Gruppe A und Gruppe B gegeneinander. Jedes Spiel dauerte 15 Minuten und wurde somit in einem Satz entschieden. Nach drei Spielen in der Vorrunde spielten am Ende die beiden Viertplatzierten um Platz 7, die beiden Drittplatzierten um Platz 5, die Zweitplatzierten um die Bronzemedaille und die beiden Gruppensieger um den Finalsieg. 

Die Spiele waren trotz eines großen Einsatzes von einem fairen Miteinander geprägt, so dass dieser Teil des Turniers für alle Beteiligten unabhängig von den Platzierungen zu einem vollen Erfolg wurde.

Nach einer punktemäßigen identischen Tabellenkonstellation in Gruppe A und B nach drei Spielen, in denen die 10h (Gruppe A) und die 10f (Gruppe B) ohne Niederlage direkt mit 6 Punkten ins Finale einzog, konnte die 10e (Gruppe A) und die 10c (Gruppe B) mit jeweils zwei Siegen und einer Niederlage (4 Punkte) den 2. Tabellenplatz erobern und somit im kleinen Finale das Spiel um Platz 3 unter sich ausmachen. Der 3. Platz in Gruppe A sicherte sich mit 2 Punkten die 10d mit einem Sieg und zwei Niederlagen, genauso wie die 10g in Gruppe B, die somit ein letztes Spiel um Platz 5 austragen musste. Mit drei Niederlagen in ihren Gruppen, und somit leider 0 Punkte, spielten die 10a und 10b um Platz 7. 

Im Spiel um Platz 7 siegte die 10b punktreich mit 35:30. Den 5. Platz sicherte sich die 10g mit einem knappen Sieg von 29:27 gegen die 10d. Den 3. Platz erspielte sich die 10e mit einem deutlichen 24:16 gegen die 10c.

In einem spannenden und packenden Finale siegte am Ende die 10f mit einem 28:23 gegen die 10h und holte sich somit den Turniersieg des Jahrgangs 10 im Jahr 2022.

Nach der Siegerehrung folgten am Ende der sechsten Stunde der gemeinsame Abbau.

Ergebnis:

  1. 10f
  2. 10h
  3. 10e
  4. 10c
  5. 10g
  6. 10d
  7. 10b
  8. 10a

P. Rodriguez  

 

Navigation