Unser Kunstkalender für das Jahr 2023

Wir freuen uns, dass wir auch im kommenden Jahr wieder eine Auswahl an Werken von Schüler und Schülerinnen präsentieren können. Die Arbeiten sind überwiegend im Kunstunterricht entstanden oder aber in den Workshops im Zuge des Jubiläums der Schule. Die Fachschaft Kunst bedankt sich bei allen Künstlerinnen und Künstlern der Schule, die diesen Kalender erst möglich machen! Der neue Kunstkalender für das kommende Jahr ist ab sofort im Sekretariat erhältlich. Der kleine Standkalender ist für 4,00€ und der große Kalender für 5,00€ zu erwerben.

 

Jahrgangsstufenturnier der EF

Seit Jahren werden an der Gesamtschule Am Lauerhaas Sportfeste für die einzelnen Jahrgangsstufen angeboten. Auch für die EF wird seit einigen Jahren ein Sporttag organisiert, an welchem sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe sportlich im Badminton, Volleyball und Basketball messen können. Im letzten Jahr fand das Turnier aufgrund von Corona jedoch leider nur reduziert, ohne Basketball, statt. Dieses Jahr konnte jedoch wieder voll durchgestartet werden.

Die knapp 90 Schülerinnen und Schüler mussten sich zunächst im Badminton beweisen, wo die vier Klassen jeweils Teams im Damen-, Herren- und Mixeddoppel stellten. Hierbei wurden einige Duelle sehr eng und intensiv ausgefochten. Fast alle Klassen konnten dabei in den entsprechenden Disziplinen gute Platzierungen und somit Urkunden für sich sichern. Die EFa räumte in allen Kategorien den dritten Platz ab. EFb (Herren), EFc (Damen) und EFd (Mixed) konnten jeweils einmal den ersten Platz erreichen. 

Spannend ging es beim anschließenden Volleyballturnier zu, wo je Klasse ein Mixed-Team antrat. Die Spiele vernahmen teils überraschende Verläufe und der ein oder andere imposante Ballwechsel war zu bestaunen und auch zu bejubeln. Letztendlich konnten drei Teams nach jeweils drei Spielen zwei Siege und je eine Niederlage vorweisen, weshalb es zu einer Entscheidung qua Punkteverhältnis kam. Hier konnte sich die EFc mit +24 Punkten vor der EFb (+7) und der EFa (+5) mit dem Sieg des Volleyballturniers durchsetzen.

Zum Abschluss fand das Basketballturnier in beiden Turnhallen statt. In dieser sehr dynamischen Sportart mussten die Klassen jeweils ein Damen- und ein Herrenteam aufbieten. In den jeweils 8minütigen Spielen geht es erfahrungsgemäß oft auch mal etwas „härter“ zu Sache, doch auch hier konnten die Schülerinnen und Schüler der EF durch sportliche Fairness und teilweise sehr ausgeprägtes Können überzeugen. Schlussendlich konnte sich die EFa bei den Mädchen und die EFc bei den Jungs mit Siegen in allen Spielen als erfolgreichste Teams durchsetzen.

Auch wenn der Antrieb groß war, jeweils den ersten Platz zu belegen, stand doch viel mehr die Motivation der Schülerinnen und Schüler Sport zu treiben im Vordergrund. Alle Mannschaften und Spieltaktiken wurden von den Teilnehmern selbst organisiert. Die Lehrerinnen und Lehrer der EF-Sportkurse, sowie einige weitere Sportkollegen, stellten lediglich den organisatorischen Rahmen und traten beim Volleyball und Basketball als Schiedsgericht in Erscheinung.

Die traditionelle Urkundenverleihung stellte den Abschluss eines sehr fairen Turniers dar, dass den Schülerinnen und Schülern, aber auch den Kollegen sehr viel Spaß bereitet hat.

J. Stettner

 

Studienfahrt der Q2 an den südlichen Gardasee – Bella Italia

In der Woche vor den Herbstferien war es endlich so weit. Die Q2 startete zu ihrer Studienfahrt an den Gardasee. Die Campinganlage „Bella Italia“ in Peschiera del Garda hielt, was sie versprach. Italien zeigte sich von seiner schönsten Seite.

Bei Tagesausflügen nach Verona, Mailand und Venedig konnte die ganze Pracht Norditaliens bestaunt werden.

H. Heinze

 

Englischnacht 2022 (29.09.2022 – 30.09.2022)

Es ist ein Donnerstag wie jeder andere am Lauerhaas und nach einem langen Schultag machen sich alle Schüler/innen und Lehrer/innen auf den Weg nach Hause. Wirklich alle? Nein, nicht ganz. Im FLASH versammeln sich Englischlehrer/innen und Klassenlehrer/innen der Jahrgangstufe 6 und bereiten einen besonderen Abend vor. Heute sind sie Ranger aus Dartmoor, einem National Park in Großbritannien. Schnell richten sie im FLASH ein kleines Camp mit Lagerfeuer und Outdoorküche ein, denn schon bald treffen 20 Schüler/innen, jeweils vier aus jeder Klasse der Jahrgansstufe 6, ein. Sie wollen sich den Abenteuern Dartmoors stellen und den Wanderpokal der Englischnacht für ihre Klasse gewinnen.

Um 18 Uhr geht es dann endlich los. Aufgeregt werden zwei Klassenräume mit Luftmatratzen und Schlafsäcken in Schlafräume verwandelt. Anschließend versammeln sich alle im Camp und lauschen gespannt der Einführung in die Englischnacht und die Umgebung Dartmoors. Denn nur wer Dartmoor kennt, findet sich auch dort zurecht. Nach einer kurzen Stärkung beim gemeinsamen Abendessen erhalten alle Klassenteams eine Landkarte und machen sich auf den Weg zu den verschiedenen Stationen. Die Landkarte weist ihnen dabei den richtigen Weg.  An jeder Station erwartet sie eine neue Aufgabe, die sie mit Teamwork, Spaß, Geschick und ihren Englischkenntnissen lösen können. 

Gegen 23 Uhr kehren alle Klassenteams von ihren Abenteuern in Dartmoor zurück und genießen selbstgemachten Apple Crumble und Vanilleeis. Im Anschluss klingt der Abend beim gemeinsamen Singen aus und alle machen sich müde auf den Weg in ihre Schlafräume. Schließlich gehört zu einer Englischnacht auch die Übernachtung in der Schule.

Beim gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen werden dann die diesjährigen Gewinner verkündet. So wandert der Pokal nach zweijähriger coronabedingter Pause an die 6a, die den Pokal sofort stolz ihrer Klasse präsentiert. Auch wenn es nur einen Gewinner geben kann, haben sich alle Klassenteams wahnsinnig angestrengt und alle gestellten Aufgaben und Abenteuer in Dartmoor gelöst und bestanden. 

Abschließend war es ein toller und spannender Abend, bei dem das Sprechen von Englisch im Vordergrund stand, aber auch viel gelacht und entdeckt werden konnte.

Das Team der Englischnacht freut sich schon sehr auf das nächste Schuljahr und ist gespannt, an wen der Pokal bei der nächsten Englischnacht wandern wird.

K. Reddel

 

Do you speak English? – Cambridge Certificate Course 

Diese Frage mussten sich unsere Schüler und Schülerinnen der Cambridge AG so nicht stellen, da wir gemeinsam herausfinden wollten, wie gut sie die englische Sprache bereits beherrschten. 

Als gemeinsames Ziel unserer AG stand die mündliche als auch schriftliche Prüfung am Ende des Schuljahres, auf die sich von nun an jeden Mittwoch gemeinsam vorbereitet wurde. 

Es wurde gelesen, gesprochen und geschrieben, was das Zeug hielt, aber auch das Lachen kam nicht zu kurz. 

Als auch endlich die ein oder andere Schwierigkeit bezüglich Adresse oder korrekter Schreibweise überwunden war, stand der Teilnahme an den Prüfungen nichts mehr im Wege.

Eventuell wäre hier nur die Odyssee zur Prüfung selbst und zurück zu erwähnen, die wir aber durch die tatkräftige Unterstützung von Herrn Benninghoff gut überwinden konnten. 

Jetzt, nach dem alle ihre Zertifikate in den Händen halten können, möchte ich Lucia Benninghoff (10f), Tessa Domeier(EF), Siham Khamo (EF), Vanessa Metler-Danielska (10a) und Dustin Polle (10f) herzlich zur bestandenen Prüfung gratulieren und für die schöne AG-Zeit danken. 

A.Schepermann

 

Navigation