Englischnacht 2022 (29.09.2022 – 30.09.2022)

Es ist ein Donnerstag wie jeder andere am Lauerhaas und nach einem langen Schultag machen sich alle Schüler/innen und Lehrer/innen auf den Weg nach Hause. Wirklich alle? Nein, nicht ganz. Im FLASH versammeln sich Englischlehrer/innen und Klassenlehrer/innen der Jahrgangstufe 6 und bereiten einen besonderen Abend vor. Heute sind sie Ranger aus Dartmoor, einem National Park in Großbritannien. Schnell richten sie im FLASH ein kleines Camp mit Lagerfeuer und Outdoorküche ein, denn schon bald treffen 20 Schüler/innen, jeweils vier aus jeder Klasse der Jahrgansstufe 6, ein. Sie wollen sich den Abenteuern Dartmoors stellen und den Wanderpokal der Englischnacht für ihre Klasse gewinnen.

Um 18 Uhr geht es dann endlich los. Aufgeregt werden zwei Klassenräume mit Luftmatratzen und Schlafsäcken in Schlafräume verwandelt. Anschließend versammeln sich alle im Camp und lauschen gespannt der Einführung in die Englischnacht und die Umgebung Dartmoors. Denn nur wer Dartmoor kennt, findet sich auch dort zurecht. Nach einer kurzen Stärkung beim gemeinsamen Abendessen erhalten alle Klassenteams eine Landkarte und machen sich auf den Weg zu den verschiedenen Stationen. Die Landkarte weist ihnen dabei den richtigen Weg.  An jeder Station erwartet sie eine neue Aufgabe, die sie mit Teamwork, Spaß, Geschick und ihren Englischkenntnissen lösen können. 

Gegen 23 Uhr kehren alle Klassenteams von ihren Abenteuern in Dartmoor zurück und genießen selbstgemachten Apple Crumble und Vanilleeis. Im Anschluss klingt der Abend beim gemeinsamen Singen aus und alle machen sich müde auf den Weg in ihre Schlafräume. Schließlich gehört zu einer Englischnacht auch die Übernachtung in der Schule.

Beim gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen werden dann die diesjährigen Gewinner verkündet. So wandert der Pokal nach zweijähriger coronabedingter Pause an die 6a, die den Pokal sofort stolz ihrer Klasse präsentiert. Auch wenn es nur einen Gewinner geben kann, haben sich alle Klassenteams wahnsinnig angestrengt und alle gestellten Aufgaben und Abenteuer in Dartmoor gelöst und bestanden. 

Abschließend war es ein toller und spannender Abend, bei dem das Sprechen von Englisch im Vordergrund stand, aber auch viel gelacht und entdeckt werden konnte.

Das Team der Englischnacht freut sich schon sehr auf das nächste Schuljahr und ist gespannt, an wen der Pokal bei der nächsten Englischnacht wandern wird.

K. Reddel

 

Do you speak English? – Cambridge Certificate Course 

Diese Frage mussten sich unsere Schüler und Schülerinnen der Cambridge AG so nicht stellen, da wir gemeinsam herausfinden wollten, wie gut sie die englische Sprache bereits beherrschten. 

Als gemeinsames Ziel unserer AG stand die mündliche als auch schriftliche Prüfung am Ende des Schuljahres, auf die sich von nun an jeden Mittwoch gemeinsam vorbereitet wurde. 

Es wurde gelesen, gesprochen und geschrieben, was das Zeug hielt, aber auch das Lachen kam nicht zu kurz. 

Als auch endlich die ein oder andere Schwierigkeit bezüglich Adresse oder korrekter Schreibweise überwunden war, stand der Teilnahme an den Prüfungen nichts mehr im Wege.

Eventuell wäre hier nur die Odyssee zur Prüfung selbst und zurück zu erwähnen, die wir aber durch die tatkräftige Unterstützung von Herrn Benninghoff gut überwinden konnten. 

Jetzt, nach dem alle ihre Zertifikate in den Händen halten können, möchte ich Lucia Benninghoff (10f), Tessa Domeier(EF), Siham Khamo (EF), Vanessa Metler-Danielska (10a) und Dustin Polle (10f) herzlich zur bestandenen Prüfung gratulieren und für die schöne AG-Zeit danken. 

A.Schepermann

 

Am Dienstag vor den Herbstferien (27.09.2022) fand am Lauerhaas zum ersten Mal nach der langen coronabedingten Pause in beiden Sporthallen das Basketballturnier des Jahrgangs 9 von der ersten bis vierten Schulstunde statt.

In beiden Hallen spielten die Teams parallel in Gruppe A und Gruppe B im Spiel 5 gegen 5 gegeneinander. Nach drei Spielen in der Vorrunde spielten am Ende die beiden viertplatzierten um Platz 7, die beiden drittplatzierten um Platz 5, die zweitplatzierten um die Bronzemedaille und die beiden Gruppensieger um den Finalsieg.

Die Spiele waren trotz eines großen Einsatzes von einem fairen Miteinander geprägt, so dass dieser Teil des Turniers für alle Beteiligten, unabhängig von den Platzierungen, zu einem vollen Erfolg wurde.

Die 9e musste in der Vorrunde lediglich eine Niederlage hinnehmen. Trotzdem reichte es zum Gruppensieg und den Einzug ins Finale, das sie mit einem 6:2 gegen die 9d gewann und den Titel somit nach Hause brachte.

Platz drei belegte die 9c im kleinen Finale mit einem 9:4 Erfolg gegen die 9g. Platz fünf ging an die 9b, die mit dem höchsten Sieg und drei verwandelten 3er in einem Spiel souverän das Spiel für sich entschieden. Platz sieben erkämpfte sich die 9h im Spiel gegen die 9a mit 4:2.

Nach der Siegerehrung folgten am Ende der vierten Stunde der gemeinsame Abbau und die Siegehrung aller Beteiligten.

P.Rodriguez

 

  • 1664302481421
  • 1664302481430
  • 1664302481443
  • 1664302481486
  • 1664302481496
  • BasketballtunierThumb

 

 

Teambildungstag

der neuen Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 5 in der Naturerlebnisschule in Raesfeld zum besseren Kennenlernen und zur Stärkung der Klassengemeinschaft

 

 

Ausbildungsmarkt 2022 und 10. Weseler Hochschultag an der Gesamtschule Am Lauerhaas

97 Aussteller, 252 Berufe, 1000 Schülerinnen und Schüler

Die bloßen Zahlen sind schon beachtlich, noch beeindruckender war aber, wie sehr die Betriebe, Hochschulen und Einrichtungen sich an diesem Tag ins Zeug gelegt haben, um Schülerinnen und Schüler als zukünftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen. Vom Bagger bis zur Zugmaschine, von der VR-Brille bis zur Kettensäge, vom Windeln wechseln bis zum Rohre in Herzform biegen, von Liegestützen bis zum spiegelverkehrt zeichnen war alles vertreten. Und die Schülerinnen und Schüler haben mit Begeisterung alles ausprobiert.

Nach der offiziellen Begrüßung durch die stellvertretende Schulleiterin Frau Teichmann und der Bürgermeisterin Frau Westkamp war der Markt eröffnet und das rege Treiben nahm seinen Lauf. In der neuen Aula, die ohne pandemiebedingte Einschränkungen endlich Teil der Veranstaltung werden konnte und neben der Eröffnungsfeier auch den 10. Weseler Hochschultag beherbergte, präsentierten sich neben den Hochschulen die ersten Betriebe. Des Weiteren wurde im Foyer der Aula auch noch eine Ausstellung der „Trashbusters“ gezeigt. Auch auf dem Schulhof wurde in diesem Jahr im wahrsten Sinne des Wortes groß aufgefahren. Neben dem Infomobil der Bundeswehr, standen dort noch eine Zugmaschine, ein Forstfahrzeug, ein Muldenkipper und ein Bagger samt improvisierter Baustelle – ein kleiner Abenteuerspielplatz. Weiter ging es in der Mensa mit Handwerksbetrieben und einem Stand der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Wesel, dem Forum, in dem die Berufskollegs untergebracht waren und dem Flash, in dem sich die Polizei, Banken und Stadtverwaltungen präsentierten. Der krönende Abschluss war dann die Turnhalle, in der nochmal knapp 50 Betriebe alles dafür gaben, sich von ihrer besten Seite zu zeigen. 

Für das leibliche Wohl sorgte wieder hervorragend der Neigungskurs Catering und um die Sicherheit kümmerten sich die Schulsanitäter. Viele Gespräche wurden an diesem Tage geführt, Fragen gestellt und beantwortet, Flyer und Visitenkarten verteilt und natürlich auch viele Geschenke mit auf den Weg der Berufsorientierung gegeben. Wir hoffen, dass der Tag viele Früchte in Form von Praktikums- und Ausbildungsplätzen trägt und freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. 

W. Konnik       

 

 

Navigation