Oberstufen Sportturnier der EF 

Nachdem das Turnier aus organisatorischen Gründen um eine Woche verschoben werden musste, traf die gesamte Stufe der EF  in der großen Sporthalle ein. Hier sollten sich in den nächsten Stunden die vier Klassen der Jahrgangsstufe im Badminton und Volleyball miteinander messen.

Coronabedingt musste das Turnier leider um den Basketballwettkampf gekürzt werden, da dies unter den momentanen Vorgaben nicht zulässig war. Dennoch war die Vorfreude auf teils enge und im besten Fall spannende Spiele zwischen den Klassen groß, da die Sport-Turniere der letzten eineinhalb Jahre allesamt ausfallen mussten.

Im Badminton stellten die Klassen mindestens ein Damen-, Herren- und ein Mixeddoppel. Gespielt wurde hier im Modus Jeder gegen Jeden, so dass es später in jeder Domäne einen Gewinner geben konnte. Hier stellte sich bereits eine deutliche Dominanz heraus. Die EFd konnte sich in allen drei Turnieren (Damen, Herren, Mixed) als bestes Team durchsetzen, während die EFb sich immer den zweiten Platz sicherte. Jedoch waren die Endergebnisse teils deutlicher, als die knappen Ergebnisse in einigen Spielen, was den Sieg nicht schmälerte.

Nach Abbau der Badmintonnetze und Aufbau der Volleyballnetze wurde nach einer Erholungspause auch ins Volleyballturnier gestartet.

Obwohl alle vier Kurse bisher wenig Zeit im Unterricht hatten, sich mit dem Volleyballspielen auseinanderzusetzen, kamen dennoch einige spannende Spiele und auch Spielzüge zustande.

Auch hier setzte sich letztendlich die EFd als Erster durch; auch wenn die EFb, Zweiter, und die EFa, Dritter, punktgleich waren und so lediglich die Spielpunktedifferenz knapp entschied.

Prinzipiell war das Turnier nach der langen coronabedingten Durststrecke ein großer Erfolg und fast allen Schülerinnen und Schülern war der Spaß am Sporttreiben und sich miteinander Messen ins Gesicht geschrieben. Danke an die Organisatoren und unterstützenden Lehrkräfte. Wir hoffen, dass auch die nächsten Turniere wieder stattfinden können.

K. Wilmink und J. Stettner

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern unserer Schule, 
 
an dieser Stelle wünsche ich Euch und Ihnen im Namen des gesamten Lauerhaas-Teams ein erfülltes, zufriedenes und gesundes neues Jahr. 
 

Für die Wiederaufnahme des Schulbetriebes in der kommenden Woche möchte ich Ihnen auf diesem Weg einige Hinweise und insbesondere neue Information zum Umfang der Testpflicht bei der Durchführung der Antigen-Schnellselbsttestungen geben.

Der Unterricht wird nach den Weihnachtsferien wie geplant in Präsenz erfolgen

Die Testungen an den Schulen werden ab dem 10. Januar erweitert, um den Schulstart so sicher wie möglich zu gestalten. Die Schulmail führt hierzu aus: "Angesichts des zuletzt veränderten Infektionsgeschehens, insbesondere durch das Aufkommen der Omikron-Variante sowie aufgrund zu beobachtender Impfdurchbrüche, ist die schulische Teststrategie zum Schulstart anzupassen. Um gerade nach den Ferien möglichst viele Infektionen frühzeitig zu entdecken und damit einen Eintrag und eine weitere Verbreitung in den Schulen zu vermeiden, werden an allen Schulformen ab dem 10. Januar 2022 zunächst in die bewährten Teststrategien alle Personen, auch immunisierte, verpflichtend einbezogen (Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, weitere an Schule Beschäftigte).

Wir werden weiterhin drei Testungen pro Woche durchführen. Anders als bisher,  müssen alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte - egal ob sie geimpft oder genesen sind - an den Testungen teilnehmen. 

Wie Sie der örtlichen Presse bereits entnehmen konnten, bittet das Gesundheitsamt des Kreises Wesel zusätzlich alle Schülerinnen und Schüler darum, sich bereits am Samstag oder Sonntag vor Schulbeginn testen zu lassen. Auf diesem Wege soll eine Ansteckung auf dem Schulweg, z.B. in den Schulbussen, und beim Eintreffen in der Schule verhindert werden. Im Sinne eines möglichst sicheren Schulstarts für alle Beteiligten schließt sich die Gesamtschule Am Lauerhaas dieser Bitte ausdrücklich an!

Wir freuen uns auf den Wiederbeginn des Unterrichts!
 
In diesem Sinne grüße ich Euch und Sie herzlich vom Lauerhaas, 
(Schulleiterin)

Kleine Wasserdrachen – die 6d bekommt ein Klassentier

In einer Umfrage, welche Wünsche sie für das kommende Schuljahr haben, äußerten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6d den Wunsch, ein Klassentier zu bekommen. Durch die positiven Erfahrungen mit tiergestützter Pädagogik an unserer Schule, sollte den Kindern dieser Wunsch auch erfüllt werden. 

Unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben sowie des Tierwohls, begann die gemeinsame Recherche nach einem passenden Klassentier. Aufgrund der besonderen Anforderungen an die Haltung von Tieren im Klassenraum, kamen zunächst Stabschrecken, Achatschnecken und auch die kleinen Wasserdrachen – Axolotl – in die nähere Auswahl. Nachdem sich die Klasse anschließend über die unterschiedlichen Bedürfnisse der Tiere informiert hatte, wurde sich einstimmig für zwei Axolotl als Klassentier entschieden. 

Bevor die Axolotl einziehen durften, war jedoch noch etwas Geduld gefragt, denn zuvor galt es, ein passendes Aquarium und einen privaten Züchter zu finden. Doch dann konnte es endlich losgehen. In kurzer Zeit wurde das Aquarium aufgestellt und nach den Bedürfnissen der Tiere eingerichtet. Im Anschluss durften nun endlich die Axolotl einziehen, welche die Kinder auf „Rosalie“ und „Ohnezahn“ tauften.

 

 

Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit,

die wir uns für einen anderen Menschen nehmen, das Kostbarste ist, was wir schenken können, haben wir wohl den Sinn der Weihnacht verstanden.

Roswitha Huch

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, 

liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

liebe Freunde und Förderer unserer Schule, 

wieder geht ein besonderes Jahr am Lauerhaas zu Ende. Und erneut durften wir uns über viel Unterstützung, kreative Anregungen und lieben Zuspruch freuen. 

Daher ist es heute an der Zeit, uns herzlich für die gute Zusammenarbeit und das Engagement so vieler Menschen für den Lauerhaas im vergangenen Jahr zu bedanken!

 

Wir wünschen Euch und Ihnen von ganzem Herzen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein zufriedenes Nachdenken über Vergangenes, einen festen Glauben an das Morgen und viel Zuversicht für alles Kommende.

Im Namen des Kollegiums der Gesamtschule Am Lauerhaas Wesel, 

Tanja Menninghaus (Schulleiterin)

 

 

Vorlesewettbewerb im Jahrgang 6

Auch in diesem Jahr fand wieder im Dezember der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in unserer Schule statt. 

Die beiden besten Schülerinnen/Schüler aus jeder Klasse versammelten sich in der Aula und lasen der gespannten Jury zunächst einen Ausschnitt aus ihrem selbstgewählten Buch und sodann einen für sie unbekannten Text vor. Alle hatten sich gut vorbereitet und überzeugten mit tollen Lesekünsten.

Nachdem sich die Jury intensiv beraten hatte, stand schließlich Zehranur Ay aus der Klasse 6e als Schulsiegerin fest.

Wir wünschen Zehranur viel Erfolg für die nächste Runde, den Regionalentscheid im Jahr 2022.

S. Noltze

 

Navigation