Weihnachtsgottesdienst 2024: Wahre Weihnacht oder „Ware Weihnacht“?!

 

Worauf kommt es an Weihnachten wirklich an? Wer die meisten Pakete unter dem Baum liegen hat und das teuerste Geschenk erhält? Ob der Tisch perfekt gedeckt ist und der Zeitplan für das Menü auf die Minute stimmt?

Diesen Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Weihnachtsgottesdienstes auf den Grund und kamen sehr bald zur Erkenntnis: Eigentlich zählt doch etwas ganz anderes!
So fanden die Worte des Engels im Anspiel viel Zustimmung, der von der wahren Weihnachtsbotschaft, von Liebe, Zusammensein und einem Gemeinschaftsgefühl erzählte. Auch Pfarrer Michael Kalisch und Pastoralreferentin Carolin Bösing schlossen sich in ihren Ansprachen dem an und erteilten allen Anwesenden zum Abschluss einen Segen mit dem Wunsch, die Weihnachtszeit zu genießen und dabei nicht nur an sich, sondern auch an andere zu denken.

Der Chor erfüllte die Kirche an den beiden Gottesdiensten am 20.12. mit festlichen Klängen und bekannten Klassikern der Weihnachtszeit und wurde dabei in einigen Parts auch von Solisten unterstützt. So kam schnell die richtige Stimmung auf, die hoffentlich im Anschluss auch in die Ferien und nach Hause getragen wurde.

Ein herzliches Dankeschön allen Mitwirkenden, die den Gottesdienst vorbereitet und mit Schauspiel, Musik und Ansprachen zum Leben erweckt haben!

F. Asbeck

Wir freuen uns, dass unsere Schule mit einem wertvollen "Klimakoffer" ausgestattet wurde, der uns durch Herrn Kemmerling von der Stadt Wesel im Rahmen des Projekts „Aktiv fürs Klima“ überreicht wurde. Dieser Koffer ist nicht nur eine praktische Bereicherung für unseren Unterricht, sondern auch ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft.

Der Klimakoffer enthält eine Vielzahl von Utensilien zur Messung des Energieverbrauchs, die es unseren Schülerinnen und Schülern ermöglichen, praxisnah die Auswirkungen ihres eigenen Verhaltens auf das Klima zu erforschen. Mit Hilfe dieser Geräte können sie zum Beispiel den Stromverbrauch verschiedener Haushaltsgeräte messen, die Effizienz von Leuchtmitteln vergleichen und die Temperaturentwicklung in verschiedenen Räumen nachvollziehen. Dies fördert nicht nur das Verständnis für physikalische Zusammenhänge, sondern auch ein verantwortungsbewusstes Verhalten im Alltag.

M.Thönissen

Anfang November hat sich unser Fairtrade Schulteam getroffen, um die Aktionen für das laufende Schuljahr 2024/25 zu planen. Wir freuen uns über zahlreiche Mitglieder aus den verschiedensten Jahrgansstufen! Seit neun Jahren dürfen wir uns „Fairtrade School“ nennen und schauen mittlerweile auf eine Reihe von Aktivitäten, die sich fest im Laufe eines Schuljahres etabliert haben. Hierzu gehören:  Die faire Woche und der faire Kaffee im Lehrerzimmer, unser digitales Quiz am Tag der offenen Tür, der Verkauf von fairen Rosen und Schokoladen am Valentinstag, der Verkauf von fairen kleinen Geschenken vor Weihnachten und zu Muttertag im Forum und das "Fairflixt" Gewinnspiel für die Fünftklässler. Darüber hinaus möchten wir in diesem Schuljahr ein Informationsvideo für die fünften und sechsten Klassen über unsere Aktionen als Fairtrade Team erstellen. Bei dem diesjährigen Tag der offenen Tür werden wir neben dem digitalen Quiz auch eine Schokoladen-Probieraktion durchführen. Wir freuen uns auf ein „faires“ Schuljahr! 

 

E.Kortenbruck

Wir, die Klasse 6a, hat im Biologieunterricht  in kleinen Gruppen selbst Eistee aus gesunden Zutaten, wie zum Beispiel Minzblättern und Zitronenscheiben, hergestellt. Zur Zeit sprechen wir nämlich über das Thema „Gesunde Ernährung“. Im Unterricht haben wir herausgefunden, dass zuckerhaltige Getränke nicht gut zum Durstlöschen sind. Deswegen ist der Name „Durstlöscher“ für dieses Getränk eigentlich nicht der passende Name, da dieses Getränk sehr viel Zucker enthält. Zucker lässt den Blutzuckerspiegel sehr schnell steigen. Um den ganzen Zucker zu verflüssigen, braucht der Körper Flüssigkeit. Zuckerhaltige Getränke führen also so zu noch mehr Durst. Außerdem kann zu viel Zucker zu Übergewicht und Krankheiten wie zum Beispiel Diabetes und zu Karies führen. Aus all diesen Gründen ist und bleibt Wasser der beste Durstlöscher. Aber man kann auch ungesüßten Tee oder verdünnte Fruchtsäfte als Alternative verwenden – oder ihr macht es wie wir einfach und bereitet euch euren eigenen gesunden Eistee ohne Zucker.

 

Jannik Tenbergen, 6a

  • Bericht_6a 1
  • Bericht_6a 3
  • Bericht_6a2

Wir freuen uns, auch für das Jahr 2025 einen Kunstkalender mit einer besonderen Auswahl an Werken unserer talentierten Schülerinnen und Schüler vorstellen zu dürfen! Diese eindrucksvollen Arbeiten sind alle im Kunstunterricht an unserer Schule entstanden und zeigen das kreative Potenzial und die Vielfalt unserer Schülerschaft.

Ein großer Dank geht an die Fachschaft Kunst und an alle jungen Künstlerinnen und Künstler, die mit ihren Werken diesen Kalender zum Leben erweckt haben. Der Kalender ist ab sofort im Sekretariat erhältlich: Der kleine Standkalender kostet 4,00 €, der große Kalender ist für 5,00 € zu erwerben. Sichert Euch euer Exemplar und lasst euch das ganze Jahr über von den kreativen Arbeiten unserer Schüler inspirieren!

 

  • Image (1)
  • Image (2)
  • Image (3)

 

Ann-Christin Kamperschröer 15.11.2024

Navigation