Lauerhaas: Ausgezeichnet!

Zur Freude des gesamten Lauerhaas konnte nach einjähriger Corona-Zwangspause in diesem Jahr endlich wieder „Lauerhaas: Ausgezeichnet“ stattfinden. Neben den Schüler*innen mit den besten Noten der Klassen und Jahrgänge wurden insbesondere auch Schüler*innen von ihren Mitschülern*innen für ihr soziales Engagement ausgezeichnet.

Der gesamte Lauerhaas gratuliert allen ausgezeichneten Schülern*innen – macht weiter so!

 

Besten aus Klasse und Jahrgang

5a:        Elif Ürker 

5b:        Cassandra Neu 

5c         Thea Quernhorst (JG Beste)

5d:        Sandi Aldakhi 

5e:        Marla Schilling

6a:        Jule Hurtienne 

6b:        Lennard Lackermann 

              Dacin Lackermann 

6c:        Mats Rütter 

6d:        Hannah Hecker 

              Suzana Santos Krallmann 

6e:         Elma Korte (JG Beste)

7a:          Dario Albrecht

7b:        Philip Zyten (JG Bester)

7c:        Melvin Blaskwski 

7d:        Marlon Köster 

7e:        Felix Schruba (JG Bester)

7f:         Phillip Göring 

7g:        Julia Braidi 

             Lena de Leuw 

7h:        Luca Schumacher 

8a:        Vanessa Meteler-Danielska 

8b:        Florentine Korte 

              Sina Zelenka 

8c:        Niklas Berger 

8d:        Tobias Gärtners 

8e:        Clara Schilling 

8f:         Josephine Lüke (JG Beste)

8g:        Jona Lacum (JG Beste)

8h:        Marco Immig 

9a:        Adrian Konkov 

9b:        Jan Benning 

9c:        Saber Zubeir Gundor 

9d:        Tobias Dziwisch 

9e:        Hailie Schremmer 

9f:        Jan Boesang 

             Jonah Kansy 

9g:        Jenna Lattek (JG Beste)

9h:        Henri Brinker 

EF:        Mirja Schildberger 

Q1:       Jaspar Goerke 

 

Ehrung DIGIYOU – Projekt: autarkes Gewächshaus der Zukunft

Till Albrecht, 9e

Johannes Simon, 9e

Jonah Kansy, 9f

Max Müller, 9f

 

Ehrung- Jugend Forscht! 

Conrad Hetzel, 9c

Paul Christ, 9b

 

Ehrung - Teams-Support für Schüer*innen

Paul Christ, 9b

Thomas Voit, 9b

Conrad Hetzel, 9c

 

Ehrung des Känguruwettbewerbs

Jahrgangssiegerin Jg 5: Emma Dörken, 5e 

2. Weiterster Sprung unserer Schule: Felix Zarkowski, 5a  

Tobias Wodetzki, 6b

Jonas Rüsken, 7d 

weitester Känguru-Sprung unserer Schule: Daniel Santos-Krallmann, 8a 

beste Ergebnis unserer Schule:

Elea Schilling, 8e

Tessa Domeier, 9a 

Olivia Goller, EFb

 

Ehrungen für besonderes Engagement in der Klasse:

Summaya Miah, 5a

Kate Czanderna, 5c

Emily Stucki, 7c

Elias Schulz, 7e

Linus Beusen, 8d

Chantal Pauels, 8f

Riat Hekmat Gundor, 9b

Max Müller, 9f

 

Die Klasse 9f wird als „Beste Klasse weiterführender Schulen“ beim Stadtradeln ausgezeichnet.

Klassenlehrerin Nina Gernhuber hat mit zwei Schülern ihrer Klasse den Preis entgegengenommen: Wir haben die Zeit des Distanzlernens im Sport gut genutzt und Rad-Kilometer gesammelt. Auch der Weg zum Wechselunterricht wurde gerne auf dem Rad absolviert.

Wir bedanken uns für den Scheck im Wert von 100 Euro für die Klassenkasse!

Wir sind stolz auf das Engagement der Klasse 9f und gratulieren herzlich zum Erfolg!

Im Namen der gesamten Schulgemeinde

Tanja Menninghaus (stellv. Schulleiterin)

 

Liebe Schüler*innen und Eltern der Klassen 5 und 6,

Schule bedeutet nicht nur Pauken, sondern auch sinnvolle Freizeitgestaltung.
Auch hier hat die Gesamtschule Wesel allerlei zu bieten: Montags nachmittags (8. und 9. Stunde) bieten wir für die Schüler*innen der Klassen 5und 6 eine Reihe interessanter Ar- beitsgemeinschaften (AG) an. Hierzu muss man sich verbindlich anmelden, und wer sich zu einer AG angemeldet hat, ist dann auch zur Teilnahme an der AG während des Halb- jahrs verpflichtet.
Statt einer AG kann montags die Arbeitsstunde/Hausaufgabenbetreuung gewählt werden. Wer weder eine AG noch die Hausaufgabenbetreuung wählt, hat montags in der 8. und 9. Stunde frei. Und nun viel Spaß beim Wählen unserer AGs.

Bitte den Wahlschein umgehend beim Klassenlehrer abgeben.

Das AG-Team Lauerhaas

 

Dokumente

AGs Klassen 5 und 6 

AG-Wahlzettel Klassen 5 und 6

AGs Klassen 7 bis 10

AG-Wahlzettel Klassen 7-10

 

 

Neubau eines Naturwissenschaft-/Technik-Trakts

 

Im Bereich der alten Aula, dem Schulhof 3 und dem Lehrerparkplatz befindet sich aktuell eine große Baustelle. Hier entstehen insgesamt 12 neue Fachräume für Naturwissenschaften und Technik, die 2022 fertig gestellt werden sollen.

Als MINT-Schule freuen wir uns auf diese neuen Räume, die unseren naturwissenschaftlich-technischen Schwerpunkt weiter stärken werden.

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://www.gesamtschule-wesel.de/images/Blog/2021/BaustelleNaWiTec2021

Schüler/innen ab dem 8. Jahrgang werden als Paten für die Schüler des 5. Jahrgangs ausgebildet. Die Idee ist, dass sich die Schüler/innen des 5. Jahrgangs, gut in der neuen Schule aufgenommen fühlen.

Navigation