Am 13.02.2025 hatten die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Am Lauerhaas die Möglichkeit einen Vorgeschmack auf den eigentlichen Wahltag am 23.02.2025 zu bekommen.
Warum Vorgeschmack? Ganz einfach, einige der Schülerinnen und Schüler dürfen dieses Jahr das erste Mal an den Wahlen zum 21. Bundestags teilnehmen und damit die politische Zukunft der Bundesrepublik Deutschland mitgestalten. Gleichzeitig hatten nun diejenigen, die noch nicht wahlberechtigt sind, die Möglichkeit  an den U18 - Wahlen teilzunehmen um erste Erfahrungen zu sammeln.
Aufmerksam lauschten sie den Hinweisen von Herrn Heinrich, der uns als Vertreter des Stadtjugendrings  bei der Durchführung tatkräftig unterstützte. Er ergänzte das, was zuvor im Unterricht bereits besprochen wurde, wie Wahlen normalerweise ablaufen und was man zu beachten hat. Bei den letzten Zweifeln („Darf ich wirklich nur jeweils ein Kreuz in jeder Spalte machen?“) standen die engagierten Elternvertreter Frau Ponellis mit ihrer Tochter Franziska und Herr Boland bereit.
Bis zuletzt ist es für alle Beteiligten spannend geblieben.

R.Budde

  • IMG_0507
  • IMG_0513
  • IMG_0522
  • IMG_0536 Kopie
  • IMG_7994
  • IMG_7996
  • IMG_8001
  • IMG_8003

 

Am 13.02.2025 fand die Premiere des „Quiz-Abend am Lauerhaas“ statt und es war ein riesen Erfolg!

Trotz einiger krankheitsbedingter Absagen kamen knapp 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und traten in Teams gegeneinander an. Die Gäste, teilweise in tollen Team-Outfits, wurden von den Moderatorinnen sehr unterhaltsam durch den Abend geführt und von der Q2 mit Hot Dogs, Brezeln, Knabbereien und Getränken gut verpflegt. Die Fragen gingen von Musik bis Geschichte, von Sport bis Trash-TV, und um Wesel ging es auch. So war für jede und jeden etwas dabei und es blieb bis zum Ende spannend. Abgerundet wurde der Abend wie gewohnt durch tolle Licht- und Soundeffekte der Bühnentechnik-AG.

Bei der Siegerehrung hatte sich die veranstaltende Stufe noch was Besonderes einfallen lassen: Das Team mit den wenigsten Punkten bekam einen „Kackhaufen“ aus dem 3-D-Drucker als Trostpreis. Anschließend bekamen die Plätze 3, 2 und 1 ihre Trophäen, ebenfalls aus dem 3-D-Drucker. Platz drei ging an „Tanja und die Pfefferkörner“, das Team von Schulleiterin Frau Menninghaus, Platz zwei an das Schüler-Team „die Scheitel“ und den ersten Platz schnappte sich das Team „Einzelkämpfer“, dass auch wirklich nur aus einer Person bestand, der aber wie ein Profi-Quizzer souverän fast alle Fragen beantworten konnte.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren begeistert von dem Abend und möchten beim nächsten Mal wieder mit dabei sein. Auch die organisierende Stufe Q2 war super zufrieden mit dem Quiz-Abend und machte sich sofort an die Planungen für eine Fortsetzung.

W. Konnik

 

  • Quiz 3
  • Quiz 4
  • Quiz 5

 

Gefeliciteerd! 

Thomas Voigt aus der Q2 hat die Prüfung für das niederländische Fremdsprachenzertifikat CNaVT erfolgreich bestanden. Dafür musste er seine Fähigkeiten im Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen unter Beweis stellen. Diese Leistungen wurden von der belgischen Universität in Leuven bewertet. Das Zertifikat auf dem Niveau B2 ersetzt einen niederländischen Sprachkurs, wenn man an einer niederländischen Universität oder Hochschule studieren möchte. 

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!  

K. Brenk

 

 

Mit warmen Pullovern Gutes für die Umwelt tun – Stadt Wesel und Weseler Schulen beteiligen sich am Dicker-Pulli-Tag

 

Wer in der kalten Jahreszeit vor die Tür geht, zieht in der Regel eine dicke Jacke an. Zuhause wird mit den sinkenden Temperaturen draußen meistens der Heizregler höher gedreht. Seit 2020 findet am ersten oder zweiten Freitag im Februar der Dicker-Pulli-Tag statt, in diesem Jahr am 7. Februar. Auch die Stadt Wesel, die Gemeinschaftsgrundschulen Innenstadt, Blumenkamp, am Buttendick, am Quadenweg sowie Konrad-Duden und die beiden Weseler Gymnasien sowie die Gesamtschule Am Lauerhaas beteiligen sich an der an der Aktion. 

Ziel der Kampagne ist, zu verdeutlichen, dass mit einem warmen Pullover weniger geheizt werden muss. „Die Stadt Wesel und die Weseler Schulen leisten nicht nur einen Beitrag zum Energiesparen, sondern setzen vor allem ein wichtiges symbolisches Zeichen für den Klimaschutz“, erläutert Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. Im Schnitt können sechs Prozent Energie mit dem Absenken der Raumtemperatur um einen Grad Celsius gespart werden. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern ist zugleich eine einfache Möglichkeit, das Klima zu schützen. Wesels zuständiger Beigeordneter für städtische Gebäude, Dr. Markus Postulka, lobt die Weseler Schulen: „Es ist wichtig, vor allem bei jungen Menschen ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, dass mit einfachen Maßnahmen ein praktischer Beitrag zum Klima- und Umweltschutz geleistet werden kann.“

Ins Leben gerufen wurde der Aktionstag in Deutschland von der Bonnerin Corinna Nitsche Haine. Zunächst beschränkte sich die Aktion auf den lokalen Raum in und unmittelbar um Bonn. Erst in den darauffolgenden Jahren entwickelte sich daraus ein bundesweiter Aktionstag. Vorbilder für den Dicker-Pulli-Tag waren laut Initiatorin der niederländisch-belgische Warmetuiendag sowie der kanadische National Sweater Day.

 

W. Konnik

Ehemaligenparty 2024 – Ein Abend voller Erinnerungen

Am Nikolausabend fand im stilvoll winterlich-weihnachtlich dekorierten „Flash“ die Ehemaligenparty 2024 der Gesamtschule Am Lauerhaas statt – ein Highlight, das viele Generationen der Schulgemeinschaft zusammenbrachte. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von der Q2 mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Beratungslehrer, die mit viel Engagement und Kreativität ein unvergessliches Erlebnis schufen.

Schon beim Betreten der Location wurden die Gäste von der warmen und einladenden Atmosphäre begeistert. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Eine Auswahl an Getränken und köstlichen Snacks wie überbackene Laugenbrezeln luden zum Genießen und Verweilen ein. Die musikalische Untermalung, die von stimmungsvollen Klassikern bis hin zu aktuellen Hits reichte, rundete den Abend ab.

Die Veranstaltung war gut besucht und die Freude über das Wiedersehen war bei allen spürbar. Ehemalige Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich mit alten Freunden und ehemaligen Lehrern auszutauschen, in Erinnerungen zu schwelgen und gemeinsam auf ihre Schulzeit zurückzublicken.

Gegen Mitternacht löste sich die Gesellschaft langsam auf, doch die positive Stimmung hielt noch lange nach. Die Q2 hatte nicht nur einen gelungenen Abend organisiert, sondern auch durch die Einnahmen das Stufenkonto für zukünftige Projekte aufbessern können. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diesen besonderen Abend ermöglicht haben – ein Abend, der die Verbundenheit zur Gesamtschule Am Lauerhaas auf wunderbare Weise gefeiert hat.

A. Kamerpschroer und J. Stettner

 

  • processed-1523AA17-E25E-4398-A9B4-BA3DCD3EC0BF
  • processed-2521CC0C-37FD-4498-A317-D9A01FCCD4B9
  • processed-829D6B18-B49D-4289-9C03-DE5E90A9B2CA
  • processed-97228BE8-D0E4-404A-95DA-701607252F2F
  • processed-B0610D8A-F728-44A0-8BF2-A97E82956B0A
  • processed-D25D90C1-340B-4095-B180-5B5000C5B92F
  • processed-F2EB7D03-5F36-41FD-B210-D7BDD273EB9A

Navigation