Gefeliciteerd! 

Thomas Voigt aus der Q2 hat die Prüfung für das niederländische Fremdsprachenzertifikat CNaVT erfolgreich bestanden. Dafür musste er seine Fähigkeiten im Hörverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprechen unter Beweis stellen. Diese Leistungen wurden von der belgischen Universität in Leuven bewertet. Das Zertifikat auf dem Niveau B2 ersetzt einen niederländischen Sprachkurs, wenn man an einer niederländischen Universität oder Hochschule studieren möchte. 

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!  

K. Brenk

 

 

Ehemaligenparty 2024 – Ein Abend voller Erinnerungen

Am Nikolausabend fand im stilvoll winterlich-weihnachtlich dekorierten „Flash“ die Ehemaligenparty 2024 der Gesamtschule Am Lauerhaas statt – ein Highlight, das viele Generationen der Schulgemeinschaft zusammenbrachte. Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung von der Q2 mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Beratungslehrer, die mit viel Engagement und Kreativität ein unvergessliches Erlebnis schufen.

Schon beim Betreten der Location wurden die Gäste von der warmen und einladenden Atmosphäre begeistert. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Eine Auswahl an Getränken und köstlichen Snacks wie überbackene Laugenbrezeln luden zum Genießen und Verweilen ein. Die musikalische Untermalung, die von stimmungsvollen Klassikern bis hin zu aktuellen Hits reichte, rundete den Abend ab.

Die Veranstaltung war gut besucht und die Freude über das Wiedersehen war bei allen spürbar. Ehemalige Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich mit alten Freunden und ehemaligen Lehrern auszutauschen, in Erinnerungen zu schwelgen und gemeinsam auf ihre Schulzeit zurückzublicken.

Gegen Mitternacht löste sich die Gesellschaft langsam auf, doch die positive Stimmung hielt noch lange nach. Die Q2 hatte nicht nur einen gelungenen Abend organisiert, sondern auch durch die Einnahmen das Stufenkonto für zukünftige Projekte aufbessern können. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diesen besonderen Abend ermöglicht haben – ein Abend, der die Verbundenheit zur Gesamtschule Am Lauerhaas auf wunderbare Weise gefeiert hat.

A. Kamerpschroer und J. Stettner

 

  • processed-1523AA17-E25E-4398-A9B4-BA3DCD3EC0BF
  • processed-2521CC0C-37FD-4498-A317-D9A01FCCD4B9
  • processed-829D6B18-B49D-4289-9C03-DE5E90A9B2CA
  • processed-97228BE8-D0E4-404A-95DA-701607252F2F
  • processed-B0610D8A-F728-44A0-8BF2-A97E82956B0A
  • processed-D25D90C1-340B-4095-B180-5B5000C5B92F
  • processed-F2EB7D03-5F36-41FD-B210-D7BDD273EB9A

Vorlesung von Prof. Dr. Tietmeyer in der Q2

 

Am 13.01.2025 nahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 an einer Vorlesung von Herrn Professor Jan Tietmeyer im Rahmen der Kooperation mit der FOM Wesel teil.

Herr Professor Dr. Tietmeyer hat einen Vortrag zum Thema „Arbeitslosigkeit im Sozialstaat: Wie sinnvoll ist der § 16i SGB II?“ gehalten und die Schülerinnen und Schüler durch viele Impulse zu einem angeregten Austausch ermuntert, woraus sich einige kritischen Anmerkungen und viele Fragen im weiteren Gespräch ergaben.

Inhaltlich haben sich die Schülerinnen und Schüler mit der Geschichte des Sozialstaates beschäftigt, dem Gerechtigkeitsbegriff und dessen Umsetzung im Grundgesetz. Außerdem erhielten sie einen kurzen Einblick in die empirische Sozialforschung anhand eines Fallbeispiels. Hier wurden die Folgen von Arbeitslosigkeit untersucht und überlegt welche Rückschlüsse und Folgerungen man heute daraus für den Umgang mit „Arbeitslosen“ ziehen kann und wie man gesellschaftlich/wirtschaftlich/politisch damit umgehen sollte.

R. Budde

Teilnahme am „Textil Race“ 2025

Von Mai bis Juni 2025 nimmt ein Kurs des Faches Praktische Philosophie im fünften Jahrgang an einem spannenden und wichtigen Projekt teil, dem sogenannten „Textil Race“, initiiert und organisiert durch die „Das macht Schule gemeinnützige GmbH“.

Dieses innovative und kreative Umweltprojekt fördert nicht nur das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, sondern fordert auch aktives Handeln von den Teilnehmenden. Das „Textil Race“ ist nämlich als Wettbewerb organsiert, bei dem Schulen in der Region dazu aufgerufen werden, gebrauchte Textilien zu sammeln, um sie einem nachhaltigen Kreislauf zuzuführen. Ziel ist es, so viele alte Kleidungstücke und Textilien wie möglich innerhalb von vier Wochen zu retten. Dabei werden die Themen Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Verantwortung im Konsumverhalten praxisnah in den Schulalltag integriert und thematisch im Unterricht vor- und nachbereitet. Zu gewinnen gibt es für unseren Kurs einen Ausflug zum „mondo mio!Kindermuseum“ in Dortmund. Wir danken der „Das macht Schule gemeinnützige GmbH“ sehr für die Möglichkeit zur Teilnahme und freuen uns auf das Projekt im kommenden Jahr.

M. Thönnissen

Abiturtrainingsseminar Gemen 2025

Auch wenn es draußen ziemlich neblig war, hat das diesjährige Abiturtrainingsseminar in der Jugendburg in Borken-Gemen hoffentlich wie jedes Jahr erreicht, dass die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, wenige Wochen bevor es ernst wird, einen noch klareren Blick auf die bevorstehenden Abiturprüfungen haben.

Gemeinsam mit dem Beratungsteam der Jahrgangsstufe, Frau Kamperschroer und Herrn Stettner, und der Unterstützung zahlreicher weiterer Lehrkräfte beschäftigen sich die angehenden Prüflinge sowohl mit der Vorbereitung von Abiturklausuren und mündlichen Prüfungen als auch mit dem Ablauf der Prüfungsphase und der Planung der zahlreichen Abiturfeierlichkeiten von Mottowoche über Abispaß bis hin zur offiziellen Abiturfeier und der anschließenden Party.

Im Nebel schuf das Ambiente der alten Burg mit ihren malerischen Anlagen dabei einen besonderen Rahmen für diese drei gemeinsamen Tage.

V. Krickmeyer

 

  • Gemen 2025 1
  • Gemen 2025 2
  • Gemen 2025 4

 

 

Navigation

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.