Das Schulleitungsteam wünscht allen erholsame Sommerferien!

Wandertag der 6e am 22.06.2022

Für diesen Wandertag unmittelbar vor den Sommerferien hatten wir gemeinsam mit der Klasse ursprünglich einen Besuch im Zoo ins Auge gefasst. Nachdem wir die Planungen dazu konkretisiert und über das Sekretariatsteam einen Bus für unseren Ausflug angefragt hatten, wurden unsere Pläne aber schnell durchkreuzt.

Bedingt durch die verschiedenen Krisen der letzten Monate hatten sich die Preise für einen Bus annähernd verdoppelt, so dass wir von unseren Planungen Abstand nahmen.

Eine neue Idee war gemeinsam mit der Klasse jedoch schnell gefunden: Es sollte eine Fahrradtour zum und um den Auesee sein, kombiniert mit einem Spielplatzaufenthalt am Rhein und einem Abschlussgrillen auf dem Hof der Eltern eines Schülers unserer Klasse.

Und so machten wir uns am Mittwoch um 09:00 ausgerüstet mit Fahrrad und Helm auf den Weg zum Auesee. Schnell hatten wir unser Ziel erreicht und auch schon drei Viertel des Sees umrundet, als nach einer kurzen Pause zum Beobachten eines Storchennestes ein platter Reifen bei einem Schüler festgestellt wurde. Trotz vorhandener Pumpe und Flickzeug konnte der Schaden nicht behoben werden, so dass wir zum Teil zu Fuß unseren Weg fortsetzten.

Als wir dann unseren Spielplatzbesuch beendeten, stellte sich ein zweites Malheur ein: Das Fahrradschloss eines Schülers ließ sich nicht mehr öffnen! Jetzt hatten wir schon zwei „Spaziergänger“ in unseren Reihen.

Glücklicherweise blieben wir für den Rest des Tages von weiteren Unglücken verschont und ließen den Wandertag bei Grillwurst und Apfelschorle in herrlicher Umgebung ausklingen.

D. Heikapell

 

Wandertag im Movie-Park Bottrop - Klasse 9f

Am letzten Wandertag des Schuljahres 2021/2022 haben sich die Klassen 9a, 9c, 9d und 9f auf den Weg nach Bottrop gemacht. Wir besuchten den Movie-Park. Die erste Achterbahnfahrt erlebten wir bereits auf der Anreise mit den Neun-Euro-Tickets in Bus und Bahn. Wir trafen uns am Morgen dieses letzten mittwochs vor den Sommerferien ganz früh am Hauptbahnhof in Wesel. Als alle Klassen zusammentrafen, machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Gleis 3 und stiegen schnell in den Zug Richtung Oberhausen-Sterkrade. Der ein oder andere Trick beim Umsteigen in die richtige Zugverbindung führte uns erfolgreich ans Ziel. Nach dem Sturm auf den Sicherheitscheck im Haupteingang konnten alle in Kleingruppen die Fahrgeschäfte des Movie-Parks erobern. Der ein oder andere war auf der Wildwasserbahn sowie auf dem Powertower. Die Holzachterbahn war sehr beliebt und aufregend. Insgesamt verbrachten alle eine tolle gemeinsame Zeit im Movie-Park. 

S. Schlund 

 

Heureka

 – ist ein Wort, das aus dem Altgriechischen stammt. Übersetzt heißt es: „Ich habe es gefunden“ oder „Ich habe es entdeckt.“ Geprägt hat dieses schon geflügelte Wort einer der berühmtesten Mathematiker und Physiker überhaupt: Archimedes von Syrakus, der im dritten Jahrhundert vor Christus lebte. Nun mag man sich fragen, was dieses uralte Wort in unserer Gegenwart zu suchen hat. Ganz einfach: Mit diesem Wort hat man einen Wettbewerb benannt, der jährlich für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 bis 8 durchgeführt wird. Die Aufgaben kommen aus dem Lernbereich Gesellschaftslehre, also Erdkunde, Geschichte und Wirtschaft-Politik.

Sehr leicht ist das nicht. Denn viele der 45 Aufgaben haben es in sich:

„Perth und Cairns liegen in Australien. Perth bei 31° 57‘ S, 115° 51‘ O und Cairns bei 16° 55‘ S, 145° 47‘ O. In welche Richtung muss man fahren, um von Perth nach Cairns zu kommen? a) nach Nordwest, b) nach Südwest, c) nach Nordost.“

So lautet eine der Aufgaben aus dem Bereich Erdkunde. Eine Geschichtsaufgabe fragt:

„95 ist … a) das Jahr, in dem Gaius Julius Caesar die Macht in Rom übernahm, b) die Anzahl der Thesen, durch die Martin Luther 1517 auf Missstände in der Kirche hinweisen wollte, c) in Metern der höchste Punkt der ägyptischen Cheops-Pyramide.“

Und stammt die folgende Aufgabe tatsächlich aus dem politischen Fach?

„Paralympische Spiele sind eine Art Olympische Spiele für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Wann und wo finden sie traditionell statt? A) direkt im Anschluss an die Olympischen Spiele am selben Ort, b) im darauffolgenden Jahr am selben Ort der Olympischen Spiele, c) gleichzeitig zu den Olympischen Spielen am Ort der vergangenen Olympischen Spiele.“

Ganz schön schwierig!

Wie jedes Jahr nahmen auch im Jahre 2022 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Am Lauerhaas an dem Wettbewerb teil. Und wir haben allen Grund, stolz zu sein: Felix Schruba aus der 8e erreichte einen großartigen 3. Platz - von allen Achtklässlern in der gesamten Bundesrepublik! Unsere Schulgemeinde gratuliert sehr herzlich zu dieser sensationellen Leistung!

T. Pawlowski

 

Lauerhaas Ausgezeichnet!

Auch in diesem Jahr fand die feierliche Übergabe der Auszeichnungen im Rahmen von „Lauerhaas Ausgezeichnet!“ statt. Geehrt wurden neben der Klassen- und Jahrgangsstufenbesten auch in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler, die sich innerhalb der Klasse oder Schule sozial besonders engagiert haben. Des Weiteren wurde der Wanderpokal der MINT-Nacht, nach zwei Jahren Corona-Pause, endlich von der 10f an die 7e weitergeben. Auch Urkunden und Preise für die Teilnahme an Wettbewerben wie Heureka oder dem Känguru-Wettbewerb wurden verliehen. 

P. Westemeyer

 

Navigation

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.