Baufortschritt NaWiTec Trakt

Mathematik Informatik Naturwissenschaften Technik – Diese Fachbereiche sind an der Gesamtschule am Lauerhaas nicht einfach Fächer, sie bilden vielmehr einen der Schwerpunkte unserer Schule. Wir tragen das Siegel MINT Schule und sind stolz darauf. Daher freuen wir uns ganz besonders, dass an das C Gebäude insgesamt 12 neue Fachräume für Biologie, Chemie, Physik und Technik angebaut werden.

In den neuen Räumen wird der MINT Schwerpunkt unserer Schule ein neues Zentrum haben, in dem wir ideale Bedingungen für die Förderung in dem Bereich vorfinden werden. So wird in dem neuen Gebäudetrakt auch ein School FabLab seinen Betrieb aufnehmen, um für unsere zahlreichen MINT Angebote insbesondere in der Digitalisierung einen neuen Raum zur haben.

Der neue Trakt soll ab dem nächsten Schuljahr genutzt werden können. Die jetzigen naturwissenschaftlichen Fachräume werden anschließen in Klassenräume oder andere Fachräume umgebaut.

Bernd Maaßen 01.05.2022

 

 

Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!

Debug: angegebener Pfad - http://www.gesamtschule-wesel.de/images/Blog/2022/BauNaWiTecTrakt

Unterstützung für die Axolotl 

Der Sommer naht und die Temperaturen steigen nicht nur draußen, sondern auch in den Klassenräumen. Im zweiten Stock des Schulgebäudes wird die Witterung daher bereits zu einem Problem für die Axolotl, welche Temperaturen unter 20 °C bevorzugen. 

Der geplante Auszug ins Sommerquartier hätte daher schon viel früher als geplant stattfinden müssen, was die Schülerinnen und Schüler der 6d so schade fanden, dass sie mit ihrer Klassenleitung nach einer Möglichkeit suchten, um die Tiere auch über die Sommermonate in der Klasse zu halten. Die Lösung: ein Durchlaufkühler für Aquarien.

Glücklicherweise ist auf das Engagement der Eltern und Erziehungsberechtigten der 6d Verlass, sodass binnen kürzester Zeit ausreichend Spenden für das kostspielige Kühlgerät gesammelt werden konnten, sodass „Rosalie“ und „Ohnezahn“ jetzt auch an heißen Tagen ihre „Coolness“ nicht verlieren ;-). 

Ein besonderer Dank geht außerdem an Frank Schenk von garnelen-direkt.de aus Voerde, welcher das Kühlgerät trotz aktueller Lieferengpässe besorgt und durch eine Spende unterstützt hat.

 

 

Sportfest vor Ostern

Das erste Mal seit zwei Jahren fand heute, 04.04.22, wieder einmal das traditionelle Oberstufensportfest der Jahrgänge Q1 und Q2 statt. Über vier Unterrichtsstunden spielten die Teams der sieben vertretenen Sportkurse Turniere im Badminton und Volleyball ihre Sieger aus. Das Basketballturnier, welches eigentlich auch zum Programm gehört, wurde noch ausgelassen, die Abiturientinnen und Abiturienten wollten sich nicht noch vor ihrer Vorbereitung auf die Abiturprüfungen infizieren. Der Q2-Jahrgang trat entsprechend der Motto-Woche verkleidet an, die Bademäntel und andere Accessoires hinderten die angehenden Abiturienten aber nicht am intensiven Sporttreiben.  Die Atmosphäre war entspannt zwischen den Spielen und engagiert auf dem Spielfeld. Dazu trug auch die Musik bei, die aus mehreren kleinen Boxen tönte, welche zur Ausstattung der Abiturienten gehörten. 

Die beiden Jahrgänge teilten sich die Urkunden in diesem Jahr. Im Badminton gewannen die Q2-Herren im Doppel knapp gegen die beiden Strategen des Jahrgangs Q1, während es im Damendoppel zwei Sieger gab, da nach dem Zeitspiel ein Unentschieden zu Buche stand. Im Mixed Team setzte sich die Q2 souverän durch. Danach wurde intensiv im Volleyballspiel gekämpft, hier waren die Emotionen deutlich höher angesetzt, die Teams wurden lautstark von den Fans angefeuert. Es siegte schließlich verdient die Q1 vor der Q2. Mit der Siegerehrung endete eine für die organisierenden Sportlehrer sehr angenehme und trotzdem sportlich gut anzuschauende Veranstaltung. Für viele Schülerinnen und Schüler war es zugleich der letzte Besuch in der Sporthalle des Lauerhaas. 

B.Boch

 

 

Der Lauerhaas spendet für die Kindernothilfe - Nächste Spendenaktion unserer Schule ist erfolgreich gestartet

Am Sonntag, 03.04.2022, fand in Wesel der Frühlings- und Fahrradaktionstag statt. Unsere Schule war dort mit einem Stand vertreten, an dem wir Bratwurst, Popcorn, Zuckerwatte und Getränke angeboten haben. 

Zahlreiche Besucher unseres Standes zeigten sich begeistert vom Engagement der Schule und kauften nicht nur unsere angebotenen Waren, sondern spendeten häufig auch zusätzlich, weil sie der Spendenzweck überzeugt hat. 

Die Idee zu diesem Stand ist in Zusammenarbeit mit unserer Schülervertretung und Eltern entstanden. Nachdem wir unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine bereits durch die Friedensdemonstration zusammen mit den anderen weiterführenden Schulen gezeigt haben und die Willkommensrucksäcke für die bei uns ankommenden Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine erfolgreich gepackt sind, bildet der Stand beim Fahrradaktionstag der Stadt Wesel den nächsten Baustein der Hilfe für die Ukraine. 

Der Erlös aus dem Verkauf sowie die Spenden, die wir an diesem Tag erhalten haben, bilden den Grundstock für eine weitere Spendenaktion: Wir möchten zwei Projekte der Kindernothilfe unterstützen! Zum einen ein Projekt an der moldawisch-ukrainischen Grenze, zum anderen Projekte in den Flüchtlingslagern in Griechenland. Wer sich über die Projekte näher informieren möchte, findet hier weitere Informationen:  https://www.kindernothilfe.de/weltweit-aktiv/projekte/flucht-ukraine-moldau und https://www.kindernothilfe.de/weltweit-aktiv/laender/griechenland

Der Verkauf war ein voller Erfolg! Wir haben 1217,- Euro Gewinn verbuchen können. 

Eine so hohe Summe konnten wir nur erzielen, weil uns viele Unternehmen durch Sachspenden großzügig unterstützt haben. Zu nennen sind hier die Fa. Getränke Kalinowski aus Hünxe, die Fa. Rheinfels Quellen H. Hövelmann, die Fa. Lycotex Sportwear aus Voerde, die Fa. Steinbring KG, Fleischmarkt aus Wesel, die Fa. Baupart aus Wesel, die Stadtwerke Wesel, das Beerdigungsinstitut Biesemann sowie verschiedene Eltern unserer Schule. 

Die Spendensumme wird noch ergänzt werden durch unsere Schülerinnen und Schüler. Sie sind aufgefordert, für einen Tag arbeiten zu gehen und das erarbeitete Geld ebenfalls zu spenden. Ende April wissen wir dann, wie viel Geld wir der Kindernothilfe in Duisburg spenden können. Wir sind gespannt!

Herzliche Grüße vom Lauerhaas, 

T. Menninghaus (Schulleiterin)

 

Die Willkommensrucksäcke sind gepackt

Am 25.03. und 28.03.2022 hatte die Schülervertretung unserer Schule zu einer besonderen Spendenaktion aufgerufen, weil der Lauerhaas neue Mitschülerinnen und Mitschüler erwartet: 

Viele Menschen verlassen derzeit aufgrund des Krieges in der Ukraine ihre Heimat. Die Stadt Wesel hat bereits viele Geflüchtete aufgenommen und auch der Lauerhaas bereitet sich darauf vor, dass die ersten Kinder bald unsere Schule besuchen werden. Um Ihnen das Ankommen ein wenig zu erleichtern, wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen: Alle Mitglieder der Schulgemeinde waren aufgerufen, alles das zu spenden, was man am Lauerhaas für den Schulalltag braucht. Die Hilfsbereitschaft war überwältigend! Wir haben so viele Spenden erhalten, dass wir rund 70 Rücksäcke mit Heftern, Blöcken, Etuis, Heften, Taschenrechnern, Brotdosen, Trinkflaschen und vielem mehr füllen konnten. Hätten wir noch mehr Rucksäcke gehabt, könnten wir auch sie noch befüllen. Material ist noch ausreichend vorhanden. 

Da wir vermutlich nicht so viele neue Mitschülerinnen und Mitschüler aufnehmen werden, wie Rucksäcke gepackt werden konnten, werden wir einige der Rucksäcke an andere Schulen weitergeben, damit sie den dort ankommenden Kindern übergeben werden können. 

Wir haben uns riesig gefreut, dass so viele unsere Aktion unterstützt haben und sagen im Namen der Schülervertretung am Lauerhaas allen Spenderinnen und Spendern: „Danke für so viel Hilfsbereitschaft und Solidarität!“  

 

Navigation

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.