Ehemaligentreffen 2023

Am 01.12.23 fand das Ehemaligentreffen am Lauerhaas statt, das bereits langjährige Tradition hat. Die Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Q2 haben die ehemaligen Abiturientinnen und Abiturienten sowie  ihre „alten“ Lehrerinnen und Lehrer ins Schülercafé FLASH eingeladen um bei Getränken, Hotdogs und einem Salatbuffet gemeinsame Erinnerungen auszutauschen und sich auf den neuesten Stand zu bringen. Sogar Ehemalige aus dem Jahr 2006 haben dabei noch einmal den Weg zum Lauerhaas gefunden. Eines der Highlights des Abends war eine Führung durch die neuen Räumlichkeiten der Schule. So konnten der NaWi-Tec-Bereich sowie die neuen Kunsträume begutachtet werden. Der Erfolg des Abends spiegelte sich insbesondere in mehreren nachgeorderten Getränkekästen wider. Somit verließen die letzten Gäste die Schule zufrieden um 1.30 Uhr.

K. Krebbing

  • 20231201_224710
  • 20231201_224748
  • 20231201_224849
  • 20231201_225030

Weckmannaktion mit neuem Rekord

Auch in diesem Jahr führte die SV am Nikolaustag ihre Weckmannaktion durch. Während alle Kinder der 5. und 6. Jahrgangsstufe diesmal vom Nikolaus-Engel einen kleinen Schokonikolaus erhielten, wurden von der SV die zuvor bestellten Weckmänner in allen Jahrgangsstufen verteilt. Und dies war in diesem Jahr eine Herausforderung, da insgesamt 360 Weckmänner bestellt worden sind, dreimal mehr als im vergangenen Jahr. Für die SV – Nikolause bedeutete dies wunde Füße, da man diese Rekordzahl bis zum OA der 7. Stunde verteilen musste. Dennoch hat dieser Nikolaustag allen Beteiligten und allen Beschenkten wieder sehr viel Spaß gemacht, so dass die SV sich schon auf den nächsten Nikolaustag freut.

K. Steinhauer - T. Herkommer – N. Janzen

  • IMG_8322
  • IMG_8325
  • IMG_8328
  • IMG_8333
  • IMG_8362

Weihnachtsgottesdienst 2023

„Wir sind vom selben Stern,
ich kann deinen Herzschlag hören.
Du bist vom selben Stern,
wie ich.“

Unter dem Motto „Weihnachtsstern“ fand am 20.12.2023 wieder der Weihnachtsgottesdienst in der Lauerhaas-Kirche statt. In zwei Etappen konnten die Schülerinnen und Schüler selbst bei der Gestaltung und Durchführung des Gottesdienstes mitwirken oder diesen besuchen und die vorweihnachtliche Stimmung genießen.

Der in diesem Jahr 90-Stimmen-starke Chor aus Schülerinnen und Schülern verschiedener Jahrgangsstufen sorgte mit Weihnachtsklassikern wie „Stern über Bethlehem“, aber auch mit neueren Popsongs von Adel Tawil und Rihanna für Gänsehautmomente. Teilweise zusätzlich instrumental begleitet, teilweise von Solisten vorgetragen, erfüllten die Lieder den gesamten Kirchenraum.

Zwischen den musikalischen Einlagen lauschten die Besucherinnen und Besucher den kleinen Sprechspielen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler, die sich in die Lage Johannes des Täufers versetzten oder auf die Suche nach dem besonderen Stern gingen, der ihnen den Weg zeigen würde. Auch Pastor Kalisch, der zum ersten Mal den Weihnachtsgottesdienst begleitete, nahm in seiner Predigt Bezug auf den leuchtenden Himmelskörper und den damit verbundenen Versprechungen auf Frieden und Liebe in der Welt

Zum Abschluss des Gottesdienstes gab es als kleines give-away einen Sternanhänger, der ebenfalls in liebevoller Handarbeit in der Schule vorbereitet worden war. So trug sich das Licht des Sterns in die einzelnen Haushalte und beschert hoffentlich allen Schülerinnen und Schülern und ihren Familien schöne Weihnachtstage und erholsame Ferien.

F. Asbeck

  • IMG_2206
  • IMG_2246
  • IMG_2266
  • IMG_2308
  • IMG_2314
  • IMG_2336

 

Der Duft der Back – AG durchströmt unsere Schule

Wer dem süßen Duft von Zimt, Zucker und Schokolade am Lauerhaas folgt, der landet schnell in der Schulküche bei der wöchentlichen Back-AG. Hier werden die Schülerinnen und Schüler bereits nach kürzester Zeit zu Nachwuchsbäckerinnen und Nachwuchsbäcker. Sie probieren die verschiedensten Rezepte aus aller Welt aus. Die beliebten skandinavischen Zimtschnecken landen dabei ebenso im Ofen wie selbstgemachte Pizza und Schokocroissants. Jede Woche entsteht so eine neue Leckerei und ganz nebenbei werden kleine und große Geheimnisse der Backkunst entdeckt. Eier richtig zu trennen, Ess- und Teelöffel unterscheiden oder exotische Zutaten kennenlernen, gehört dann ebenso dazu wie das gemeinsame Kosten der selbstgemachten Gebäcke. Oft profitieren aber auch die Lieben zuhause, wenn zum Beispiel Weihnachtsplätzchen oder Waffelherzen den Weg in die Brotdose finden.
Ungeschlagener Liebling der Back-AG sind die American Cookies mit Schokolinsen oder anderem Naschkram, die mit den mitgegebenen Rezepten bald auch ohne die Lehrerinnen leicht gelingen!

F. Asbeck

  • 20230418_183535
  • 20230605_153537
  • IMG_7476
  • IMG_8008
  • IMG_8010
  • IMG_8019
  • IMG_8158
  • IMG_8161

„KOMM‘ SE RIN, KÖNN‘ SE RAUSKIEKEN.“

Eine Reise nach Berlin als 10er Abschlussfahrt zu organisieren ist nicht immer leicht. Wie verbindet man das politische Berlin mit dem historischen? Und wie schafft man es, alle Programmpunkte in der kurzen Zeit des Aufenthaltes zu erleben?

Der Klasse 10e ist dies auf ihrer Klassenfahrt in der Woche vor den Herbstferien gelungen.

Mit einem Top- Busfahrer, einem ersten Zwischenstopp in Marienborn, der ehemaligen Grenzkontrollstation, der Einfahrt über die AVIS und einer ersten kleinen Stadtrundfahrt kam die Klasse in der neuen Jugendherberge am Ostkreuz an.

Nur kurz konnten die Zimmer bezogen werden, da hieß es schon: auf ins Matrix und erst einmal abzappeln.

Am nächsten Morgen ging es dann mit der S-Bahn zur Siegessäule. 285 Stufen hoch und wieder herunter, bevor wir, vorbei am  Brandenburger Tor, zu Madame Tussauds gehen konnten. Auch das Holocaustdenkmal durfte nicht fehlen.

Mittwoch ging es wieder hoch hinaus. Diesmal auf den Fernsehturm am Alex. Im Anschluss daran bekamen wir einen Einblick in das Leben eines Abgeordneten und den Abläufen im Bundestag. Wir durften einer Sitzung beiwohnen und instagram-taugliche Fotos auf der Kuppel machen.

Sobald die Sonne untergegangen war, erstrahlte eine Lichtinstallation am Platz der Republik und bot eine herrliche Videodokumentation über die Geschichte Berlins.

Nach einer kurzen Nacht fuhren wir am letzten Tag nach Sachsenhausen, wo wir das Konzentrationslager besichtigten. Nachdenklich und betroffen ging es im Anschluss daran in die Berliner Unterwelten. Am Gesundbrunnen tauchten wir unter in einen Luftschutzbunker und erlebten einen Teil der Kriegszeit in Berlin nach.

Abschließend führte uns der Weg noch in den Stadtteil Köpenick, wo wir das Stadion an der alten Försterei und Union Berlin besuchten. 

Einige Socialmedia bewusste Schülerinnen und Schüler konnten noch einen „Döner mit Liebe bei Zaddy’s“ essen, bevor es auch für sie hieß: Koffer packen, morgen geht es heimwärts.

A. Eineke

  • IMG_8962
  • IMG_8979
  • IMG_8988
  • IMG_8999
  • IMG_9010
  • IMG_9178
  • IMG_9252

 

 

Navigation

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.