Herzlich Willkommen bei der Schulpflegschaft!

 

LogoElternmitWirkung

 

 


An unserer Schule gibt es einen ständigen Informationsaustausch zwischen Schulleitung und Schulplegschaft, damit neue Ideen für das Schulleben aufgenommen und umgesetzt werden können, aber auch um Probleme zu erkennen und zu beheben.
Wir wünschen uns einen Dialog zwischen allen Beteiligten und ermutigen Sie, uns Ihre Denkanstöße und Meinungen mitzuteilen. Die Voraussetzung für eine gute Entwicklung aller Schüler an der Gesamtschule Am Lauerhaas ist, dass möglichst viele Beteiligte des Schulalltages miteinander reden und zusammenarbeiten.

Kontakt zur den Elternvertretern können Sie über folgende E-Mailadresse aufnehmen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Elternmitwirkung an unserer Schule heißt:
- Eltern arbeiten in vielen Bereichen der Bildungs- und Erziehungsarbeit mit der Schule partnerschaftlich und vertrauensvoll zusammen.
- Eltern übernehmen in diesen Bereichen Verantwortung.

Eltern beraten und entscheiden mit in den gesetzlichen Gremien:
- Klassenpflegschaft
- Schulpflegschaft
- Fachkonferenzen
- Teilkonferenzen
- Schulkonferenz.

Darüber hinaus gibt es noch mehr Möglichkeiten, sich einzubringen:
-  Mitgestaltung und Mitarbeit in der Mittagsfreizeit,
-  in Projekten und Arbeitsgemeinschaften,
-  im Mensaausschuss
-  in Arbeitskreisen, die zu vielen wichtigen Themen eingerichtet werden,
-  Gestaltung und Mitarbeit bei Festen und Feiern.

 

Gewählte Eltern-Vertreter in den Mitwirkungsgremien

für das Schuljahr 2022/2023

 

Amt:

Name:

Klasse:

Vorsitzende der Schulpflegschaft

Frau Ponellis

Q1

3 Stellv. Vorsitzende der Schulpflegschaft

1. Herr Simon

EF

2. Herr Biesemann

8b

3. Herr Steffans

10f

6 Vertreter der Schulpflegschaft als Mitglieder der Schulkonferenz

1. Frau Ponellis

Q1

2. Herr Simon

EF

3. Herr Biesemann

8b

4. Herr Steffans

10F

5. Frau Enk

EF

6. Frau Hülsmann

8e

6 Vertreter der Schulpflegschaft als stellvertretende Mitglieder der Schulkonferenz

1. Herr Quernhorst

7c

2. Frau Giehl

9g

3. Herr Schilling

7e/10e

4. Frau Dünnhaupt

8e

5. Frau Thäsler

8d

6. Herr Ülker

6c

Mitglieder der Teilkonferenz

1. Frau Enk

EF

2. Frau Hülsmann (Vertreterin)

8e

Mitglieder im Mensa-Ausschuss

1. Frau Korthauer

5a

2. Frau de Leuw

9d

VertreterInnen im Stadtelternrat

1. Frau Hülsmann

8e

2. Herr Quernhorst

7c

VertreterInnen in LEiS-NRW

(Landeselternschaft der Gesamtschulen)

aufgrund der Umstrukturierung des LEiS wurden keine neue VertreterInnen benannt, sie sollen ggf. in der 2. Sitzung gewählt werden (bisherige VertreterInnen: Frau Ponellis (Q1), Herr Peters (9d)

 

Eltern-Vertreter für die Fachkonferenzen im Schuljahr 2022/2023:

Fach:

Namen:

Klasse:

Deutsch

1. Frau Steinlicht

7b

2. Frau Kaitna

10a

Englisch

1. Frau Regolin

6a

2. Frau Lorenz

9c

Mathematik

1. Herr Richter

6a

2. Herr Christ

EF

Musik

1. Frau Lay

10b

Kunst           

1. Herr Simon

EF

Erziehungswissenschaft

 

1. Frau Hülsmann

8e

2. Frau Hachmann

EF

Niederländisch

 

1. Herr Schilling

5e

2. Frau Philippen

EF

Französisch

 

1. Frau Lenk

EF

2. Frau Zelenka

10b

Geschichte

 

1. Frau Ponellis

Q1

2. Herr Simon

Q1

Sozialwissenschaften

1. Frau Schlümer

7d

Erdkunde

 

1. Frau Ponellis

Q1

2. Herr Quernhorst

7c

(Praktische) Philosophie

 

1. Frau Hülsmann

8e

Technik

 

1. Herr Kolbe

5e

2. Herr Schramm

10e

Hauswirtschaft

 

1. Frau Dünnhaupt

8e

2. Frau Lay

10b

Biologie

1. Frau Hülsmann

8e

2. Frau Zelenka

10b

Chemie

1. Herr Peters

9d

2. Herr Küpper

6a

Physik

 

1. Herr Küpper

6a

Informatik

1. Herr Quernhorst

7c

2. Herr Christ

EF

Sport

 

1. Frau Schlümer

7d

2. Frau Philippen

EF

Darstellen und Gestalten

 

1. Frau Simon

EF

Religionslehre (rk und ev)

1. Herr Biesemann

8b

2. Herr Simon

EF

Sonderpädagogik

 

 

1. Frau Ponellis

Q1

2. Frau Hülsmann

8e

 

Gewählte Elternvertreter der einzelnen Klassen im Schuljahr 2022/2023

Klasse: Name, Vorname:
5a Frau Korthauer
Frau Derksen
5b Frau Benninghoff
Frau Cuber
5c Frau Kaul
Frau Coenders
5d Frau Stolzenburg-Clemens
Herr Wildenhaes
5e Frau Herzog
Herr Kolbe
6a Herr Richter
Herr Dr. Beckmann
6b Frau Zythen
Frau Neumann
6c Frau Fitz
Herr Ülker
6d Frau Wirths
Frau Kamps
6e Frau Wolter
FrauEnseleit
7a Herr Zakowski
Herr Kröll
7b Frau Steinlicht
Frau Lankers
7c Frau Quernhorst
Frau Herzog
7d Frau Hüsken
Frau Schlümer
7e Herr Schilling
Herr Feldmann
8a Frau Hurtienne
Frau Brinkmann
8b Herr Biesemann
Frau Lackermann
8c Frau Zurmühlen
Frau Telahr
8d Frau Thäsler
Frau Wendt
8e Frau Hülsmann
Frau Dünnhaupt
Klasse: Name, Vorname:
9a Frau Waerder
Frau van Kampen
9b Frau Zythen
Frau Hein
9c Frau Lorenz
Frau Bajic
9d Herr Peters
Frau de Leuw
9e Herr Boland
Frau Lümmen
9f Herr Göring
Frau Neu
9g Herr Kocak
Frau Giehl
9h Frau Wirths
Frau Jellonek
10a Frau Oelkers
Frau Kaitna
10b Frau Lay
Frau Zelenka
10c Herr Berger
Herr Plinke
10d Frau Quernhorst
Frau Loboda
10e Herr Schilling
Frau Kirchmann
10f Herr Steffans
Frau Gärtners
10g Frau Hochstrat
Frau Sachse
10h Herr Beckmann-Lipp
Frau Grunden
EF Herr Simon
Frau Enk
Q1 Frau Ponellis
Frau Kröpp

Navigation

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.