Kreative Tüftlerinnen und Tüftler  - Verein Mensa in Deutschland

 

Am 15. März fand im schuleigenen Fablab ein besonderes Treffen statt: 15 Kinder und Jugendliche aus einem Umkreis von 70 Kilometern kamen zusammen, um fünf Stunden lang intensiv die Möglichkeiten der digitalen Fertigung zu erkunden. Die Teilnehmenden gehören dem Verein Mensa an, welcher der größte Verein für Hochbegabte in Deutschland ist. Alle nutzten die Gelegenheit, mit modernster Technik – von 3D-Druckern über Lasercutter bis hin zu Mikrocontrollern – eigene Projekte zu verwirklichen.

 

Neben der technischen Umsetzung standen der kreative Austausch und die gemeinsame Problemlösung im Mittelpunkt. Die jungen Tüftlerinnen und Tüftler entwickelten innovative Ideen, unterstützten sich gegenseitig und erweiterten ihr Wissen durch praxisnahes Experimentieren.

 

Das Fablabtreffen war nicht nur eine spannende Gelegenheit zur Vertiefung technischer Fertigkeiten, sondern auch ein inspirierendes Erlebnis für alle Beteiligten – ein gelungener Tag voller Kreativität und Teamgeist!

 

 

 

Drohnenabenteuer: Programmieren und Fliegen hautnah erleben

An zwei spannenden Tagen, dem 12. und 19. Februar, hatten zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis Q2 die Möglichkeit, in die Welt der Drohnen einzutauchen. In Kooperation mit dem schuleigenen FabLab und dem FabLab der Hochschule Rhein-Waal fand ein Workshop statt, der das Fliegen und Programmieren von Drohnen in den Mittelpunkt stellte.

Unter fachkundiger Anleitung lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zunächst, wie sie die Drohnen manuell per Smartphone steuern können. Anschließend ging es einen Schritt weiter: Die Drohnen wurden am PC programmiert, um bestimmte Aufgaben eigenständig auszuführen. Dabei entstanden beeindruckende Ergebnisse – von spektakulären Luftaufnahmen bis hin zu Choreografien, bei denen die Drohnen synchron miteinander agieren konnten.

Besonders faszinierend war für viele Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Drohnen gezielt für Aufgaben programmieren zu können, denn so konnten sie ein tieferes Verständnis für Technik und Programmierung gewinnen. Die Begeisterung war an beiden Tagen deutlich zu spüren – viele zeigten großes Interesse, das Gelernte weiter auszubauen. Eine Fortsetzung folgt!

Der Workshop war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie spannend und vielseitig der Umgang mit Drohnen sein kann. Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren der Hochschule Rhein-Waal, die dieses tolle Erlebnis ermöglicht haben!

S. ten Freyhaus

 

  • PXL_20250219_110104488.MP
  • PXL_20250219_110133720~2
  • PXL_20250219_110141794.MP

 

Technik und Kreativität im Einklang: Fablab-Treffen des Mensa – Vereins Deutschlands

Am 10. Januar 2025 verwandelte sich die Gesamtschule Am Lauerhaas in ein Zentrum für Innovation und Begeisterung. Der Verein Mensa in Deutschland lud Kinder zwischen 6 und 15 Jahren zu einem spannenden Fablab-Treffen ein, das mit einer Vielzahl von kreativen und technologischen Angeboten zum Mitmachen begeisterte.

Rund 20 junge Tüftlerinnen und Tüftler experimentierten mit modernsten Technologien wie 3D-Druckern, Lasercuttern, Robotern und Raspberry Pis. Ob sie präzise Modelle druckten, Roboter programmierten oder selbst entworfene Designs mit dem Lasercutter realisierten – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Gelegenheit, ihre eigenen Ideen umzusetzen und dabei spielerisch technisches Wissen zu erwerben.

Doch nicht nur die Technik stand im Mittelpunkt: Mit viel Geschick lösten die Kinder knifflige Geschicklichkeitsspiele, ließen Fischer Technik Solarautos und Ozo-Bots flitzen und entdeckten mit Staunen die faszinierende Welt der Stabheuschrecken. Die abwechslungsreichen Stationen waren so gestaltet, dass für jede Altersgruppe etwas dabei war – vom ersten Experimentieren bis hin zu anspruchsvollen Projekten.

Besonders beeindruckend war die Kombination aus Kreativität und Wissen: Die Kinder lernten, wie sie mithilfe moderner Technik Lösungen für Herausforderungen entwickeln können – und das alles in einer Atmosphäre, die von Neugier, Teamgeist und Spaß geprägt war.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig das Lernen außerhalb des Klassenzimmers sein kann. Die Lehrkraft, die das Treffen organisierte, betonte: „Es ist wunderbar zu sehen, wie Kinder und Jugendliche in einem kreativen Umfeld aufblühen und gleichzeitig technische Kompetenzen für die Zukunft entwickeln.“

Das Fablab-Treffen war ein voller Erfolg und hat einmal mehr bewiesen, wie wichtig außerschulische Angebote sind, um junge Menschen zu fördern und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Ein besonderer Dank geht an den Verein Mensa in Deutschland für die Organisation dieses inspirierenden Tages.

Die Gesamtschule Am Lauerhaas freut sich schon darauf, auch in Zukunft ähnliche Projekte umzusetzen, um den Forschergeist junger Menschen zu fördern und ihnen den Zugang zu moderner Technik zu ermöglichen.

L. Hoffmann

 

  • Technik und Kreativität 2024-2
  • Technik und Kreativität 2024-3
  • Technik und Kreativität 2024-4
  • Technik und Kreativität 2024-5
  • Technik und Kreativität 2024-6

 

3D Drucker und Lasercutter im Neigungskurs Mode und Textil

Der Neigungskurs Mode und Textil arbeitet im mit den schuleigenen 3D Drucker und Laser Cutter, um zum Beispiel  einen Korb herzustellen. Der besteht aus einem Bodenelement aus dem Drucker und ineinander gesteckten Stoffelementen, die wir eigenständig designed und mit dem Laser aus dem Stoff gebrannt haben. Nun haben wir noch viele weitere Ideen, die wir umsetzten möchten.

 

V.Powierski

 

 

  • 20240613_135318
  • 20240613_135339
  • 20240613_135358
  • 20240613_135455

Am 03.10.2024 hat der Lauerhaas für mehr als 400 Kinder seine Türen am Maustüröffnertag weit aufgemacht. Gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern haben sie ein buntes Programm erlebt, dass die Schulgemeinde für sie auf die Beine gestellt hat.

Der Andrang im FabLab war riesig. Hier konnten Miniroboter zum Fahren gebracht, Lasercutter und 3D-Drucker genutzt, Vogelhäuschen gebaut und Mausbuttons sowie -magnete hergestellt werden.  Weitere Besuchermagneten waren der Feuerwehrwagen, das Bewegungsangebot in der Turnhalle, das Fitnesscenter und die großen Bubble Balls, in denen die Kinder durch die Turnhalle rollten.

Unser Förderverein sowie zahlreiche Schülerinnen und Schüler sorgten für das leibliche Wohl der Gäste. Im Angebot waren neben Waffeln, Popcorn, Slush-Eis und Zuckerwatte auch Grillwürstchen und in unserem Outdoor-Pizzaofen gebackene Pizzen.

Alle Helferinnen und Helfer blicken zusammen mit Herrn Hoffmann, dem Ideengeber und Hauptorganisator, zufrieden auf einen ereignisreichen und überaus gelungenen ersten Maustüröffnertag am Lauerhaas zurück, an dem wir in viele staunende und begeisterte Gesichter schauen durften.

 

  • 3D-Drucker
  • Bewegungsparcour
  • Bubble-Balls
  • Buttonmaschine
  • Magnet Ente
  • Ozobot I
  • PXL_20241003_082550616.MP
  • PXL_20241003_082712511.MP
  • PXL_20241003_082727875
  • PXL_20241003_090405757
  • PXL_20241003_090437657.MP
  • PXL_20241003_090448609
  • PXL_20241003_090453076
  • PXL_20241003_090651351.MP
  • PXL_20241003_090706645
  • PXL_20241003_090727202
  • PXL_20241003_090748218
  • PXL_20241003_091653527
  • PXL_20241003_092114941.MP
  • PXL_20241003_112326042.MP
  • PXL_20241003_132122618
  • PXL_20241003_132140584.MP
  • Stabheuschrecken
  • Stempelkarte
  • Vogelhäuschen

Navigation

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.