Am Freitag, 27.09.2024, gab es wieder einmal Grund zum Feiern: Unser FabLab ist nun offiziell ein zdi-Schüler:innenlabor. Zukünftig werden wir hier, zusammen mit der Hochschule Rhein-Waal, Workshops auch für Schülerinnen und Schüler anderer Schulen sowie Lehrerfortbildungen anbieten.

Gemeinsam mit Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, Dr. Dominik Paul vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, dem stellvertretenden Landrat Günter Helbig und zahlreichen anderen Gästen freute sich das FabLab-Team um Herrn ten Freyhaus, Herrn Maaßen und Frau Westemeyer über die Verleihung der Urkunde. Nach dem offiziellen Teil bestaunten die Gäste die zahlreichen Projekte, an denen unsere Schülerinnen und Schüler gerade arbeiten.

 

v.l.n.r: Herr ten Freyhaus (Leiter des FabLab-Teams), Tanja Menninghaus (Schulleiterin), Tessa Domeier (Schülersprecherin), Ulrike Westkamp (Bürgermeisterin), Dr. Dominik Paul (Ministerium für Kultur und Wissenschaft), Maximilian Beykirch (stellv. Schülersprecher)

 

  • Staunende Besucher I
  • Staunende Besucher II
  • Staunende Besucher III
  • Staunende Besucher IV
  • Staunende Besucher V
  • Urkunde

 

Begeisterung und Teamwork: Die MINT Nacht 2024

Spannung, Teamwork und jede Menge knifflige MINT-Aufgaben – das war die Atmosphäre bei der diesjährigen MINT Nacht an der Gesamtschule Am Lauerhaas! In der Nacht vom 24. auf den 25. April 2024 traten die Klassenteams aus Jahrgang 7 gegeneinander an, um ihr Können in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik unter Beweis zu stellen.

Die zuvor von ihren Klassen im Klassenrat gewählten Teams aus zwei Jungen und zwei Mädchen je Klasse übernachteten in dieser Nacht in der Schule und stellten sich den Herausforderungen. Unter der Begleitung von Herrn Maaßen und Frau Westemeyer tauchten die Schüler in eine Welt voller Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein.

Ehrgeiz, Zusammenarbeit und Begeisterung waren allgegenwärtig. Zwischen dem Lösen der kniffligen Aufgaben gab es Zeit für Gemeinschaft und Unterhaltung. Ein gemeinsames Abendessen und ein herzhaftes Frühstück sorgten für die nötige Stärkung. Die Schüler zeigten nicht nur ihr fachliches Können, sondern auch ihre Ausdauer und Teamfähigkeit.

Um 01:15 Uhr nachts stand dann fest, dass die Klasse 7d mit ihren herausragenden Leistungen den Wettbewerb für sich entscheiden konnte. Die MINT Nacht war nicht nur eine Herausforderung, sondern auch ein unvergessliches Erlebnis, das die Schülerinnen und Schüler noch lange in Erinnerung behalten werden.

B. Maaßen

  • MINTNacht1
  • MINTNacht4
  • MINTNacht5
  • MINTNacht6
  • MINTNacht7
  • MINTNacht8
  • MINTNacht9
  • MINTNachtBlog
  • PXL_20240424_170752400
  • PXL_20240424_214617338
  • PXL_20240424_220000994

Eine Wordclock für das FabLab

Die Gruppe von motivierten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 haben eigenständig im FabLab der Hochschule Rhein Waal in Kamp-Lintfort eine Wordclock entwickelt. Dies umfasste neben dem Design auch die Verkabelung aller Komponenten, das Löten der Platinen, die Programmierung und den Einsatz des Lasercutters. Die fertige Uhr zeigt die Uhrzeit in Buchstaben an.

M. Jatho

  • Wordclock 3
  • Wordclock1
  • Wordclock2

Erster Open Lab Abend im School FabLab – Making für Alle

Am 11.04.2024 öffneten wir von 16 bis 19 Uhr unsere Türen für neugierige Kinder und Erwachsene, die Lust hatten, in die Welt des DIY und Technologie einzutauchen. Es war fantastisch zu sehen, wie viel Interesse und Begeisterung herrschte!

Die Teilnehmer konnten sich an 3D-Druckern und Lasercuttern ausprobieren und dabei beeindruckende Objekte erschaffen. Außerdem wurde der Microcontroller Calliope Mini programmiert, um kreative Ideen zum Leben zu erwecken.

Danke an alle, die dabei waren und diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht haben!

B.Maassen

  • IMG-20240411-WA0010 (1)
  • IMG-20240411-WA0011
  • Unknown
  • tmp_b6d3e65f-f3cd-42c6-8ded-845e6d748b9c

Ein neuer Lasercutter

In einer gemeinschaftlichen Initiative mit dem FabLab der Hochschule Rhein Waal haben einige Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis Q2 einen neuen Lasercutter für den Lauerhaas gebaut. Die bevorstehende Übergabe dieses Gerätes in den kommenden Tagen erweitert die Möglichkeiten unseres Unterrichts und bietet praxisnahe Einblicke in die Welt der Technik.

M. Jatho

  • Lasercutter 1
  • Lasercutter 2
  • Lasercutter 3
  • Lasercutter

Navigation

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.