Pilzexkursion der Extraklasse: Im Reich der Tiere und Pflanzen

Vor den Herbstferien traf sich die Extraklasse hochmotiviert an einem Samstagmorgen, um im Diersfordter Wald auf die Suche nach leckeren Speisepilzen und dem ein oder anderen interessanten Tier zu gehen.

Trotz guter Witterungsbedingen und der Bekanntheit für seine artenreichen Pilzvorkommen, fanden wir an diesem Morgen leider nur wenige Pilze. An der guten Stimmung änderte dies jedoch nichts, schließlich entdeckten wir dafür viele interessante Tiere, z. B. Zecken. Neben diesen, z. T.  ungebetenen Exkursionsteilnehmern, entdeckten wir eine kleine Erdkröte und eine Blindschleiche, welche man im ersten Moment für eine Schlange halten könnte.

Im Anschluss ließen wir den Vormittag mit einem leckeren Grillbuffet mit selbst gesammelten Röstkastanien, Grillwürstchen und natürlich gegrillten Pilzen ausklingen.

N. Janzen

 

  • IMG_7649
  • IMG_7657
  • IMG_7658
  • IMG_7659
  • IMG_7661
  • IMG_7663
  • IMG_7665
  • IMG_9775

Projekt der Schülerfirma Technik - Bau der Betonbank auf dem Schulhof 

Bei einem weiteren Projekt konnten die Schülerinnen und Schülern der Schülerfirma Technik lernen, wie auf Baustellen mit Beton gearbeitet wird. Die Schulleitung hat uns 100 € für eine Bank auf dem Schulhof 2 spendiert. 

Zuerst haben wir verschiedene Banktypen im Internet verglichen und eine Form ausgewählt. Die wurde maßstäblich gezeichnet und eine Materialliste erstellt. Dann haben wir uns im Internet informiert, wie Beton hergestellt wird und worauf man beim Herstellen der Schalung achten muss. Eine besondere Herausforderung war die Befestigung des Armiereisens in der Form. Die Hölzer mussten noch auf U-Eisenprofile aufgeschraubt werden, damit sie nicht im Wasser liegen. Dann wurde die Sitzfläche auf die beiden Betonsockel, die jeweils etwa 100 kg wiegen, festgedübelt. 

Nun können Alle von dem Ergebnis profitieren und sind eingeladen Platz zu nehmen.

U. Gorris

 

  • Armierung_Bank
  • Betonbank-1
  • Betonsockel
  • Schalung-Bank

„Heureka!“ - Wettbewerb an der Gesamtschule Am Lauerhaas

Erneut nahmen Schülerinnen und Schüler der fünften bis siebten Klassen der Gesamtschule Am Lauerhaas  am diesjährigen Heureka! – Wettbewerb Weltkunde von Inkas-Berlin teil. Insgesamt wurden  45 Multiple-Choice-Fragen zu den Bereichen Politik, Geschichte und Geografie beantworten. Frau Unkel, Lehrerin für Gesellschaftslehre, hatte die Koordination des Wettbewerbs übernommen.

Bei der im Rahmen von „Lauerhaas ausgezeichnet!“ vorgenommenen Ehrung wurden den Schülerinnen und Schüler die Urkunden und Sachpreise überreicht:

Im Jahrgang 5 wurde Lia Scholten Erste, gefolgt von Jaden Klug auf Rang 2 und Jamie Schumann auf Platz 3. Bei der Wertung der sechsten Klassen erreichte Justus Rüsken den ersten Platz. Auf den zweiten Platz kam Moritz Beckmann. Drittplatzierte der sechsten Klasse waren Lennox Auras und Safin Haji. Bei der Schulwertung der siebten Klassen konnte sich Nina Franzkowiak über den ersten Rang freuen. Den zweiten Platz erreichte Maximillian Raab. Dritte wurde Cassandra Neu.

Dem Förderverein der Gesamtschule Am Lauerhaas gilt besonderer Dank, da er die Teilnahme an diesem Wettbewerb finanziell ermöglicht.

L. Unkel

  • 20230427_115941
  • 20230508_105234

                                                                                                                                    

Kreatives Lernen am Lauerhaas: Schülerinnen und Schüler nutzen neuen 3D Food Printer

Innovativ und schmackhaft: Die Gesamtschule Am Lauerhaas präsentiert stolz ihren neuesten Zugewinn – einen 3D-Food-Printer. Durch großzügige Unterstützung des Fördervereins können Schülerinnen und Schüler nun dreidimensionale Modelle aus Schokolade oder Marzipan herstellen. Neben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der 3D-Drucker-AG, der 3D-Drucker-OAs sowie der Hauswirtschafts- und Jugend- forscht-Kurse, freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma Catering besonders auf die neuen Möglichkeiten.

Interessierte Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, montags in der 7. Stunde ins FabLab zu kommen, um die kreative Welt des 3D-Drucks kennenzulernen. Eine schmackhafte Art, die Technologie hautnah zu erleben!

B. Maassen

  • LauerhaasSchoko (2)
  • LauerhaasSchoko (3)
  • LauerhaasSchoko

Codes vom Lauerhaas auf der ISS - Eine Kooperation mit der ESA

Im vergangenen November haben sieben mutige Schüler*innen vom Lauerhaas in kleinen Projektteams an der Programmierchallenge „Astro Pi - Mission zero“ der European Space Agency (ESA) teilgenommen. Die Aufgabe war es den Astronauten der ISS, die sich fern ab von der Erde ein bisschen Heimat wünschen, ein 8x8 Pixel Bild von Tieren oder Pflanzen auf eine LED – Matrix in der Programmiersprache Python zu programmieren. 

Die fertigen Programme wurden im Anschluss von der ESA auf die ISS geladen und dort von einer Astronautin im Weltall gestartet und für gut befunden.

Kurz vor den Sommerferien war es dann so weit, die Urkunden zur erfolgreichen Teilnahme wurden den Schülerinnen und Schülern feierlich überreicht. Tom Grabowsky, Finn-Ole Goßen und Tobias Dziwisch sind als Team EF gestartet (auf dem Gruppenfoto oben). Kjell Roth (ganz links unten) ist für den Jahrgang sechs angetreten. Medine Ekinci, Lara Kansy und Fynn Cox traten für den Jahrgang fünf an.

Die Teams sind richtig stolz auf ihre Ergebnisse und blicken schon voller Freude auf zukünftige Projekte.

M. Jatho

  • 20230615_120113
  • Pixel Bilder
  • Zertifikat1
  • Zertifikat2

Navigation

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.